Klassenfahrt Föhr
Traditionen, Trachten und der berühmte Tee
Deutschland - Föhr
Vermarktet als "Friesische Karibik" bietet Ihnen die Nordseeinsel Föhr hügeliges Geestland und flache Marsch. Die grüne Perle im Meer verdankt ihre saftigen Wiesen und reiche Vegetation den vorgelagerten Nachbarinseln Sylt, Amrum sowie den Halligen. Untergebracht in der Inselmetropole Wyk sind die Wassersportschule und die Schutzstation Wattenmeer wenige Fußminuten entfernt. Toben Sie am ausgedehnten Südstrand und probieren sich im Windsurfen. Bei einem Besuch im Nationalparkhaus kommen Sie den Wattorganismen durch ein Mikroskop aufregend nah. Pure friesische Lebenskultur!
ab 277 € pro Person
Unsere Unterkünfte
An dieser Stelle wurde das Laden einer Ressource von maps.googleapis.com unterbunden.
Zum Anzeigen der Standortkarte müssen Sie in den Cookie Einstellungen die Google Maps Cookies akzeptieren.
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Bahnreise
Unterkünfte

Charlottenburger Heim
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
"Hartelk welkimen üüb det green eilun!" So oder ähnlich begrüßt Sie der Fährkapitän auf Ihrer Reise nach Föhr. Nach Ihrer Anreise spüren Sie die Unaufgeregtheit Ihres Urlaubsortes schnell. Erkunden Sie am Nachmittag Wyk, den Hafenort mit Seebadambiente.
2. Tag: Radtour
Schnappen Sie sich Ihre Räder und treten Sie gegen den Nordseewind an. In Nieblum angekommen, entdecken Sie das grünste Dorf der Insel. Weiter geht es zum Goting Kliff, der frei zugänglichen Föhrer Steilküste. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf das Meer und den traumhaften Strand. Eine Station weiter erreichen Sie Ihr Tagesziel, die Lembecksburg. Der beeindruckende Ringwall aus dem 9./10. Jahrhundert eignet sich perfekt für ein Picknick, bevor Sie den Rückweg einschlagen. Zurück in der Unterkunft unternehmen Sie bei Dämmerung eine Fackelwanderung. Eine Mischung aus Sagen und Wissenschaft beendet den Tag im flackernden Licht.
3. Tag: Watt'n Programm
Starten Sie den Tag mit einer Wattwanderung. Begegnen Sie Wattwurm, Herzmuschel, Wattschnecke, Nordseegarnele und Strandkrabbe - aka "The Small Five". Ihr Guide konfrontiert Sie mit lustigen als auch ernsten Fragestellungen zum Lebensraum Wattenmeer. Ihr Wissen vertiefen Sie am Nachmittag im Nationalparkhaus. Neben vielen Themenräumen und Nordseeaquarien besteht die Möglichkeit durch ein Mikroskop zu schauen. Alternativ machen Sie heute einen Abstecher mit dem Schiff nach Sylt und besuchen im Hörnumer Hafenbecken die Kegelrobbe Willi.
4. Tag: Schiff ahoi und Wassersport
Heute Vormittag heuern Sie auf Ihrem Ausflugsschiff an. Tauchen Sie ein in den Lebensraum der Seehunde und beobachten die Heuler auf Ihren Sandbänken. Hierbei halten Sie immer einen tierschutzrechtlich genehmigten Mindestabstand ein. Beim anschließenden Seetierfang lernen Sie Meeresbewohner wie Seestern und Krabbe näher kennen. Die Tiere werden danach freigelassen.
Der Nachmittag widmet sich dem 15 Kilometer langen Strand. Zocken Sie eine ausgedehnte Runde Beachvolleyball. Wer mag, bucht einen Schnupperkurs im Wassersport: Beim Windsurfen, Wingsurfen, SUP und Kajak ist für jeden was dabei. Der Grillabend kommt heute wie gerufen.
Der Nachmittag widmet sich dem 15 Kilometer langen Strand. Zocken Sie eine ausgedehnte Runde Beachvolleyball. Wer mag, bucht einen Schnupperkurs im Wassersport: Beim Windsurfen, Wingsurfen, SUP und Kajak ist für jeden was dabei. Der Grillabend kommt heute wie gerufen.
5. Tag: Heimreise
Fering - das Föhrer Friesisch - kommt Ihnen nicht mehr fremd vor. Leider steht heute die Rückreise an. Mit einem fangfrischen Matjesbrötchen im Gepäck treten Sie den Heimweg an.