Klassenfahrt Greifswalder Bodden
Surfen, klönen, studieren, Ostsee genießen
Willkommen in Greifswald, dem Zuhause denkmalgeschützter Backsteingotik. In der Universitäts- und Hansestadt erwarten Sie vielseitige Freizeitmöglichkeiten von historischen Führungen, spritzigen Wassersporteinheiten bis hin zu interessanten Museen. Entscheiden Sie sich für einen Segel- oder Surfkurs und erwerben den VDWS-Grundschein. Bei der Entdecker- und Abenteuerwoche bauen Sie ein Floß, erlernen den Umgang mit Pfeil und Bogen und erleben ein Lagerfeuer sowie ein Nachtabenteuer. Spannende Ausflugsziele wie Stralsund, Rügen oder Usedom erreichen Sie prima mit dem öffentlichen Nahverkehr.
ab 214 € pro Person
Unsere Unterkünfte
An dieser Stelle wurde das Laden einer Ressource von maps.googleapis.com unterbunden.
Zum Anzeigen der Standortkarte müssen Sie in den Cookie Einstellungen die Google Maps Cookies akzeptieren.
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Unterkünfte

majuwi Maritimes Jugenddorf
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihre Zimmer. Spazieren Sie über das Gelände bis hin zum Sperrwerk Greifswald-Wieck, ein integrativer Bestandteil des Sturmflutschutzsystems für Greifswald. Am Nachmittag feuern Sie sich gegenseitig beim Basketball oder Fußball an.
2. Tag: Universitätsstadt und Volleyball-Turnier
Wandern Sie heute Vormittag Richtung Greifswald Zentrum entlang der Ryck, wo im Sommer trubelige Fischerfeste stattfinden. Mit Ihrem Guide entdecken Sie in der Innenstadt barocke Kirchen und Giebelhäuser. Im Anschluss werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Universität. Die Führung "Wie funktioniert die Uni?" ist ein richtungsweisender Programmpunkt. Am Abend veranstalten Sie ein Volleyball-Turnier in der Unterkunft.
3. Tag: Ausflug nach Stralsund und Discoabend
Heute steht der Ausflug nach Stralsund auf dem Plan. Besuchen Sie das berühmte Ozeaneum und machen sich bei einer Rallye einen ersten Überblick. Wir empfehlen Ihnen die Themenwerkstatt "Keschern am Strelasund - Biodiversität hautnah", welche Action und Forschung miteinander verbindet. Besuchen Sie im Anschluss den Traditionssegler Gorch Forck im Hafen und ergattern noch fangfrische Fischbrötchen. Am Abend feiern Sie eine Party in der Disco. Wer hat die coolsten Tanz-Moves drauf?
4. Tag: Schnupperkurs im Wassersport und Grillabend
Wassersport wird an der See großgeschrieben. Deswegen haben Sie heute die Qual der Wahl zwischen Segeln, Surfen und Kanu fahren. Nach einer Einweisung durch die erfahrenen Trainer und Trockenübungen auf dem Land, bezwingen Sie den Wind und die Wellen. Am Abend freuen sich alle auf einen leckeren Grillabend.
5. Tag: Heimreise
Heute verabschieden Sie sich vom Maritimen Jugenddorf und treten die Rückreise an.