Klassenfahrt Harz / Osterode
Hexenkult und Eseltrekking
Deutschland - Harz
Wo Walpurgisfeiern ihren Ursprung haben und der Brocken unter "Blocksberg" bekannt ist, gibt es viel zu erleben: Bestreiten Sie uralte Eselpfade auf der ersten Etappe des "Harzer-Hexen-Stiegs", vorbei an dichten Laub- und Nadelwäldern, groben Granitfelsen und ungebändigten Flussläufen. Genießen Sie den Reiz des Nationalparks mit seinen weiten Hochplateaus, Talsperren und Moorgebieten. Lernen Sie viel über die Bergbautradition, die Tropfsteinhöhlen und entwickeln Sie Teamgeist bei einem erlebnispädagogischen Tag in der Natur.
(Unsere ReiseID im Katalog: 1267)
(Unsere ReiseID im Katalog: 1267)
ab 119 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Unterkünfte

Jugendgästehaus Harz
WEITERE UNTERKÜNFTE ANZEIGEN
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Nach Ankunft im Harz beziehen Sie zunächst Ihre Zimmer im Jugendgästehaus Osterode, bevor Sie zu einer Stadt- oder Walderkundung starten. Drehen Sie eine Runde entlang der Stadtmauer und besuchen Sie das Eseltreiber-Denkmal.
2. Tag: Fit im Nationalpark
Ihr Ausflug in den Nationalpark beginnt nach dem Frühstück. Ob beim Eseltrekking oder bei einer geführten Mountainbike-Tour auf einer der 74 Routen, in den ausgedehnten Wäldern lässt sich allerhand entdecken. Uralte Felsformationen sowie die nahe gelegene Sösetalsperre mit Fischereilehrpfad und Vogelstation bilden die Kulisse für Ihre Erlebnistour. Alternativ stellen Sie bei einem wertvollen erlebnispädagogischen Programm die Teamfähigkeit, den Ideenreichtum und das Geschick Ihrer Gruppe auf die Probe.
3. Tag: Kaiserstadt Goslar
Heute stehen Kultur und Geschichte in der Kaiserstadt auf dem Plan. Zunächst besuchen Sie das Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg. Mit einem traditionellen "Glück Auf" fahren Sie in den Stollen des Schaubergwerks ein. Zusammen mit dem Grubenführer entdeckt Ihre Gruppe unter Tage die Zeugnisse der Erzförderung wie Schächte, Wasserräder und verschiedenste Mineralien. Im Museum über Tage erkunden Sie die Geschichte des Rammelsberges und seiner Bergleute. Nachmittags zeigt Ihnen Ihr Guide die Innenstadt der Kaiserpfalz mit ihren Reiterstatuen und schmalen Fachwerkgassen. Wieder zurück in Osterode schwingen Sie nach dem Abendessen auf der Tanzfläche in der hauseigenen Disco das Tanzbein.
4. Tag: Iberger Tropfsteinhöhle oder sportlich aktiv
Am heutigen Tag planen Sie einen Ausflug in die Iberger Tropfsteinhöhle. In dem HöhlenErlebnisZentrum, eine Kombination aus Museum und Schauhöhle, werden Mineralogie, Geologie und Höhlenarchäologie anschaulich erläutert. Alternativ organisieren Sie ein Volleyballturnier oder trainieren Ihren Teamgeist bei einer GPS-Rallye. Später zünden Sie das Lagerfeuer an und lassen die Reise rustikal ausklingen.
5. Tag: Rückfahrt
Noch schnell eine Hexenpuppe als Souvenir besorgt, geht es je nach Route an der Autostadt Wolfsburg entlang nach Hause.