
Klassenfahrt Rügen / Wittow Fachprogramm BNE
DEUTSCHLANDS GRÖSSTE INSEL UND IHR NATURERBE
Diese Reise nach Rügen unterstützt das Aktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE). Die wunderschön grüne Ostseeinsel bietet jede Menge zielgerichteter Bildungsangebote. Werden Sie im Umweltinformationszentrum in Prora zum Experten für Überfischung und Klimawandel, indem Sie in Workshops recherchieren, experimentieren und auswerten. Der Baumwipfelpfad zeigt Ihnen die Vielfalt und Bedeutung der Biosphäre. Im UNESCO-Welterbe Nationalpark Jasmund entdecken Sie die berühmten Kreidefelsen und lernen viel über deren Entstehung. Bei einem Ausflug in das Ozeaneum begegnen Sie Themen wie nachhaltiger Fischfang und Biodiversität im Strelasund. Leisten Sie Ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Rügen erwartet Sie schon.
Programmvorschlag für diese Reise
Gegen Nachmittag erreichen Sie die Halbinsel Wittow. Unternehmen Sie direkt einen Spaziergang zum Strand, welcher wenige Meter von Ihrer Unterkunft entfernt liegt. Lassen Sie die naturbelassene und ruhige Umgebung auf sich wirken. Bei einem selbstgekochten Leibgericht am Abend kommen Sie so richtig an.
Den heutigen Tag verbringen Sie im Naturerbe Zentrum in Prora. Sie beginnen den Besuch mit einem Workshop im Naturlabor. Nach einem einleitenden Vortrag über unsere Meere geht es in Expertengruppen zu den Themen "Müllkippe Meer", "Klimawandel" und "Überfischung" weiter. Die Schüler recherchieren, experimentieren, führen Besucherumfragen durch und halten ihre Ergebnisse in einem Schaubild fest. Abschließend werten Sie das gesammelte Wissen aus und testen dies in einem Quiz. Nach einer Verschnaufpause im Boomhus geht es rauf auf den Baumwipfelpfad mit Erlebnis- und Infostationen. Vom 40 Meter hohen Aussichtsturm "Adlerhorst" genießen Sie einen Rundblick auf Rügen und erhaschen den Kleinen Jasmunder Bodden und die Ostsee. Am Nachmittag geht es in die 2. Workshoprunde zum Thema "Bionik". Sie experimentieren zum Lotus-Effekt, Sie werden zu Erfindern von Flugobjekten oder Sie erfahren was Spinnen- mit Fischernetze gemeinsam haben. Zum Abschluss erleben Sie im Umweltinformationszentrum eine Ausstellung. Hier erwarten Sie Experimentierstellen und Informationen rund um die Nachhaltigkeitsziele aus Wirtschaft, Gesellschaft und Biosphäre. Heute haben Sie definitiv Ihr Umweltbewusstsein gefördert.
Nach einem gehaltvollen Frühstück treten Sie den Tagesausflug nach Stralsund an. Am Hafen angekommen, beginnen Sie Ihren Besuch mit einer Rallye durch das Ozeaneum. Tauchen Sie ein in die Welt der Ozeane und lösen Sie die Fragen und Aufgaben in Kleingruppen. Nach einer Stunde werten Sie Ihre Ergebnisse gemeinschaftlich aus. Im Anschluss bleibt Ihnen noch Zeit für einen Rundgang durch das Ozeaneum. Nach einer Einführung zum Weltmeer geht es vorbei an heimischer Ost- und Nordsee bis hin zu den Riesen der Meere. Müllstrudel und nachhaltiger Fischfang sind nur zwei von vielen Beispielen für die Thematisierung aktueller Herausforderungen in der Ausstellung. Auf der Dachterrasse erwartet Sie eine putzige Überraschung mit einmaligem Ausblick auf die Stadtsilhouette. Entscheiden Sie sich auf dem Rückweg für einen Shopping-Stopp in Stralsund oder in Bergen. Zurück in der Unterkunft lassen Sie die Erlebnisse bei einem leckeren Grillabend ausklingen.
Die Sonne lacht also geht es an den Strand - Fossilien sammeln. Die Ostsee spült reichlich Schätze wie Hühnergötter, Donnerkeile und Rüganisches Gold an die Strände Wittows. Am Nachmittag unternehmen Sie ein Kooperations- und Interaktionsspiel. Vertrauen und Kommunikation sind wichtige Fähigkeiten, die Sie bei dieser Aktion stärken. Zum Sonnenuntergang holen Sie noch die Gitarre raus und beenden einen perfekten Tag mit den Lieblingsliedern der Klasse.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Vom Rügendamm aus werfen Sie noch einen letzten Blick zurück auf die Inselperle.
Klassenfahrt mit Fachprogramm anfragen:
Um eine Klassenfahrt mit Fachprogramm anzufragen, füllen Sie bitte das Anfrageformular der Klassenfahrt Rügen aus und fügen das gewünschte Fachprogramm als Kommentar hinzu.