Meer und Sand soweit das Auge reicht
Klassenfahrt St. Peter-Ording
St. Peter-Ording liegt an der äußersten Westspitze der weit in die Nordsee hinausragenden Halbinsel Eiderstedt. Genießen Sie die Aktivitäten an dem über 12 Kilometer langen und bis zu 2 Kilometer breiten Sandstrand. Stemmen Sie sich gegen den rauen Nordseewind, werfen Sie sich in die Wellen und erobern Sie die Dünen. Im Schullabor des Multimar Wattforums warten spannende Experimente auf Ihre Gruppe und mit dem Rad sind die Salzwiesen und Dünen schnell erkundet. Auch einem Ausflug nach Hamburg steht nichts im Wege.
(Unsere Reise-ID im Katalog: 1186)
(Unsere Reise-ID im Katalog: 1186)
ab 138 € pro Person
Aufgrund der starken Nachfrage empfehlen wir dieses Reiseziel bereits jetzt für 2019 und 2020 anzufragen.
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Unterkünfte

Evangelisches Jugendheim Bevensen

campushus
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Ankunft
Im Laufe des Tages erreichen Sie das Nordseeheilbad St. Peter-Ording. Unternehmen Sie doch gleich einen ersten Strandspaziergang Richtung Dünen.
2. Tag: Wattführung
Nach dem Frühstück brechen Sie mit Ihrer Gruppe zu einer Wattwanderung auf. Zwei Varianten hat St. Peter-Ording hier zu bieten: das Sand- und das Schlickwatt. Ebbe und Flut geben ihm täglich zwei neue Gesichter. Ein erfahrener Naturkundeführer zeigt Ihnen den von Veränderung und Dynamik geprägten Meeresgrund und erklärt die Bedeutung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Abends können Sie ein paar Fußbälle kicken oder eine Runde Beachvolleyball spielen.
3. Tag: St. Peter-Ording erkunden oder ganztägiger Ausflug nach Hamburg
Starten Sie heute zu einer Fahrradtour durch die Landschaft mit Salzwiesen, Dünen und jeder Menge frischer Seeluft. Machen Sie anschließend einen Spaziergang zum Westküstenpark St. Peter-Ording und entdecken Sie die größte Seehundanlage Deutschlands mit vielen weiteren Tierarten. Im Bernsteinmuseum erhält Ihre Gruppe umfangreiches Wissen zum fossilen Harz und bei einem Schleifkurs kreiert jeder sein eigenes Kunstwerk. Spannend sind auch Schiffsausflüge zur Hallig Hooge oder zu den Seehundsbänken. Hier lernen Sie viel über die Fauna der Nordsee. Wie wäre es mit einer ganztägigen Exkursion nach Hamburg? Erkunden Sie den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt mit lustigen Anekdoten.
4. Tag: Multimar Wattforum Tönning
Heute geht es zum Multimar Wattforum, das packende Geschichten vom Leben zwischen Ebbe und Flut erzählt. Das Informationszentrum präsentiert die Vielfalt des Watts - die kleinen Details und die großen Zusammenhänge. Hier macht Wissenschaft Spaß - in der Wunderwelt zwischen Meer und Land. Im Schullabor wird Ihre Gruppe unter Anleitung eigenständig Untersuchungen zur Wattenmeerökologie durchführen, die alle speziell auf das Alter der Gruppe ausgelegt sind. Zurück in der Unterkunft genießen Sie das gemeinsame Abendessen. Bevor Wehmut über den bevorstehenden Rückreisetag aufkommt, empfehlen wir ein sportliches Turnier.
5. Tag: Heimreise
Mit vielen Fotos im Gepäck treten Sie die Heimreise an.