Programmvorschläge mit Themenbezug


Klassenfahrt Dublin zum Fachprogramm Kultur

Kulturell ist Dublin besonders von den großen irischen Schriftstellern geprägt - mit James Joyce, William Butler Yeats, Oscar Wilde, Samuel Beckett und Bram Stokers sollen nur einige erwähnt werden. Überall in der Stadt finden sich Spuren der großen Namen, und in verschiedenen Museen können Sie in das Leben und Werk der literarischen Meister (Literaten) eintauchen. Auf der anderen Seite besticht Dublin mit einer ausgeprägten Musikszene und auch der jungen Generation der Riverdance bekannt! Willkommen in Irland!

Programmvorschlag für diese Reise

1. Tag Anreise

Vom Flughafen Ihrer Wahl fliegen Sie mit einer unserer Partner-Fluggesellschaften nach Dublin. Der Transfer vom Flughafen ins Zentrum erfolgt bequem mit dem öffentlichen Aircoach oder auf Wunsch in einem privaten Bus. Nach Ankunft haben Sie Gelegenheit bei einem Stadtbummel auf die ersten Spuren der großen Musiker und Literaten Irlands zu stoßen. Tauchen Sie am Abend in die Musikszene Dublins ein, besuchen Sie einen der zahlreichen irischen Pubs mit Live Musik oder lauschen Sie den Sessions im Cobblestone Pub, einer Institution für die Förderung der Musik in Dublin.

2. Tag Ein Tag im Zeichen der Musik

Erleben Sie im EPIC - The Irish Emigration Museum wie sich die Irische Kultur und Musik durch die großen Auswanderungswellen auf der Ganzen Welt verbreitete. Spaß und Interaktion sind selbstverständlich inklusive. Anschließend organisieren wir Ihnen einen Workshop über irische Tänze und traditioneller irischer Musik.  Abends können Sie in einem Pub oder Restaurant zu Abend essen.

3. Tag Auf den Spuren der irischen Literatur

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Irischen Literatur. Am Vormittag ruft das im Herbst 2019 eröffnende MoLI (Museum of Literature Ireland), das auf ganz moderne Weise und durch Nutzung digitaler Medien die Geschichte der Irischen Literatur bearbeitet. Wechselnde Ausstellungen zu einzelnen Schriftstellern, besonderen Werken oder der historischen Bedeutung der Literatur in Irland komplettieren das Angebot. Anschließend besuchen Sie das Trinity College mit dem brühmten "Book of Kells" und der "Old Library" . Am Abend sollten Sie sich den Literary Pub Crawl nicht entgehen lassen. Mit ein bis zwei Darstellern besuchen Sie mehrere Pubs und werden mit Zitaten verschiedener Schriftsteller, kleinen Gesangs- und schauspielerischen Einlagen unterhalten.

4. Tag Wie es beliebt

Heute haben Sie die Qual der Wahl. Vielleicht möchten Sie den Tag aktiv gestalten? Unternehmen Sie einen Einsteigerkurs in den irischen Sportarten  den "Gaelic Games" und probieren Sie sich in Hurling oder Gaelic Football aus. Alternativ können Sie die meistbesuchte Attraktion Irlands besichtigen: Das Guinness Storehouse. Erkunden Sie die Geschichte des irischen Traditionsbieres und genießen Sie zum Abschluss eine Kostprobe in der Gravity Bar mit Panoramablick über Dublin. Nach dem Besuch bietet sich eine Pause in der Ruheoase des Phoenix Parks an! Als Abschluss der Reise erleben Sie bei dem Besuch der Irish House Party das volle Programm an traditioneller irischer Musik und Tänzen.

5. Tag Heimreise

Je nach Abflugzeit haben Sie noch etwas Zeit um die letzten Andenken an die grüne Inseln zu besorgen - vielleicht eine irische Ausgabe von James Joyce Ulysses oder Bram Stokers Dracula? Im Laufe des Tages bringt Sie der Aircoach vom Zentrum Dublins zum Flughafen, und Sie treten mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.


Klassenfahrt Dublin zum Fachprogramm Gesellschaft

Dublins Geschichte ist von vielen Auseinandersetzungen und dem Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit geprägt. Schon früh verteilten sich die Iren auf der ganzen Welt und brachen zu neuen Horizonten auf. Spuren der irischen Kultur finden sich in allen Gesellschaften und besonders die USA wurden von den irischen Auswanderern geprägt. Besonders wichtig für die Inselbewohner ist die Unabhängigkeit der irischen Republik von der britischen Krone, die erst 1922 Wirklichkeit wurde. Spuren des Osteraufstandes in 1916, der die Loslösung einläutete, finden sich überall in der Stadt. Viel Spaß in Irland!

Programmvorschlag für diese Reise

1. Tag Anreise

Vom Flughafen Ihrer Wahl fliegen Sie mit einer unserer Partner-Fluggesellschaften nach Dublin. Der Transfer vom Flughafen ins Zentrum erfolgt bequem mit dem öffentlichen Aircoach oder auf Wunsch in einem privaten Bus. Erkunden Sie bei einem ersten Stadtbummel die Innenstadt Dublins. Vielleicht stolpern Sie bereits über die ersten Spuren des Osteraufstandes. Lauschen Sie am Abend der Live-Musik in einem der zahlreichen Pubs der Stadt, und kommen Sie in Kontakt mit den lebensfrohen Iren.

2. Tag Auf in neue Welten

Am Vormittag besuchen Sie das 14 Henrietta Street Museum, das einen Einblick in das Leben der Bewohner der irischen Hauptstadt vom 18. Jahrhundert bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts gibt. Hier finden sich auch erste Anzeichen für den Aufbruch in neue Welten. Am Nachmittag ruft das EPIC = The Irish Emigration Museum zu einem Besuch. Auf moderne und interaktive Weise führt es durch die Geschichte der irischen Auswanderungswellen und die Bedeutung der Irischen Kultur und Gesellschaft für die ganze Welt. Kombiniert wird der Besuch des EPIC mit einer Besichtigung der Jeanie Johnston, einem Nachbau eines der Schiffe, mit denen die Iren in ein neues Leben aufgebrochen sind.

3. Tag Die Unabhängigkeit von der britischen Krone

Der heutige Tag steht im Zeichen der Aufstände und der irischen Unabhängigkeit von der britischen Krone. Für einen ersten geschichtlichen Überblick starten Sie mit einer Themenstadtführung der "1916 Rebellion Walking Tour". Hier werden Sie die relevanten Schauplätze des sogenannten Oster Aufstandes kennenlernen. Anschließend besuchen Sie das General Post Office (kurz GPO genannt) und das dortige Museum, das ebenfalls über den Unabhängigkeitskrieg, den Irischen Bürgerkrieg und nicht zuletzt den Friedensprozess in Nordirland informiert. Später geht es zum Kilmainham Gaol, dem geschichtsträchtigen, ehemaligen Gefängnis Dublins. Hier wurden die Rebellen des 18. Jahrhunderts, die Anführer des Osteraufstandes und des Bürgerkrieges gefangen gehalten und zum Teil hingerichtet. Doch auch die normalen Bürger, die hier inhaftiert waren, werden nicht vergessen.

4. Tag Wie es beliebt

Wenn Sie noch nicht genug von der dunklen und blutigen Geschichte Irlands haben, bietet sich heute ein Besuch des Glasnevin Cemetery an. Mit den öffentlichen Bussen gelangen Sie zu Irlands größtem Friedhof. Neben wichtigen Namen der Unabhängigkeitskriege finden sich hier auch Gräber von einigen irischen Schriftstellern. Während einer Führung erfahren Sie viel über die irischen Nationalhelden, die hier begraben liegen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freienen Verfügung. Besuchen Sie doch das Guinness Storehouse oder die Jameson Distillery und nehmen Sie Kostprobe von einem der irischen Nationalgetränke.

5. Tag Heimreise

Je nach Abflugzeit haben Sie noch etwas Zeit um die letzten Andenken an die grüne Inseln zu besorgen. Im Laufe des Tages bringt Sie der Airlink Express vom Zentrum Dublins zum Flughafen und Sie treten mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.


Klassenfahrt mit Fachprogramm anfragen:

Um eine Klassenfahrt mit Fachprogramm anzufragen, füllen Sie bitte das Anfrageformular der Klassenfahrt Dublin aus und fügen das gewünschte Fachprogramm als Kommentar hinzu.