Klassenfahrt Istrien Fachprogramm MINT
Ein Paradies für Naturwissenschaftler!
Kroatien - Istrien
Ihre Gruppe hat sich ganz den Naturwissenschaften verschrieben? Dann bietet Ihnen die istrische Halbinsel mit ihren bizarren Küstenformationen, weiß-leuchtendem Karst, tiefgrünen Hügeln und ihrem in allen Blautönen schimmernden Meer genau die richtigen Voraussetzungen für eine Vielzahl von thematischen Programmen. Wir entführen Sie mit lizenzierten Trainern und diplomierten Biologen in die spannende Unterwasserwelt und bringen Sie mit Korrado Korlevic zu den Sternen. An unseren außerschulischen Lernorten erfahren Sie nicht nur alles Wissenswerte über invasive Arten, sondern erleben auch die besondere Flora & Fauna am Kap Kamenjak und können die Räuber-Beute-Systeme im Flut- und Ebbebereich mithilfe der Lotka-Volterra-Gesetze erforschen. Da unsere Unterkünfte ausnahmslos fußläufig zum Meer sind, lockt natürlich auch die kristallklare Adria zu einem erfrischenden Bad!
(Unsere ReiseID im Katalog: 99904)
(Unsere ReiseID im Katalog: 99904)
ab 197 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Flugreise
Unterkünfte

Ferienanlage Lanterna

Horizont Resort **

Valamar Diamant Residence

Ferienanlage Bi Village

Hotel Delfin **

Hotel Veli Jože **

Hotel Pula ***

City Point Rooms ***
WEITERE UNTERKÜNFTE ANZEIGEN
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Im Laufe des Tages erreichen Sie die istrische Halbinsel. Nach dem Bezug Ihrer Unterkunft bleibt sicherlich noch Zeit für einen Abstecher an den Strand. Die im weiteren Verlauf genannten Programme sind selbstverständlich mit weiteren Bausteinen kombinierbar.
2. Tag: Biologie – Invasive Arten
EXKLUSIV bei CTS und direkt in unserer beliebtesten Ferienanlage beschäftigen Sie sich heute mit dem Thema "Invasive Arten". Die von diplomierten Biologen vermittelten Inhalte sind u. a. Definition, Vorkommen, Arten, Ursachen und Auswirkungen invasiver Arten. Es folgt die Identifikation am Aquarium von heimischen Arten wie z. B. Seegras, Schwämme, Weichtiere, Krebse und Stachelhäutern. Im Anschluss an die Theorie geht es direkt in Wasser, um die Unterwasserwelt der Adria während einer geführten Schnorcheltour hautnah untersuchen zu können. Das Programm ist englischsprachig und hat eine Gesamtdauer von ca. 4 Stunden. Weitere Projekte sind z. B. zu den Themen "Mikroplastik im Sediment" und "Ozeanografische Messverfahren" möglich.
3. Tag: unser Vorschlag für Physik – Sternwarte Višnjan
Bleiben Sie heute im Großraum Porec und besuchen Sie die Sternwarte von Korrado Korlevic. Herr Korlevic hat sich dem Ziel verschrieben, dass jeder Mensch die Gelegenheit erhalten müsse, sich in der Wissenschaft auszuprobieren. Entsprechend schneidert er seine Vorträge passgenau auf das Alter, Interesse und Vorwissen der Besucher ab. Freuen Sie sich auf einen Vortrag zum Thema Spaceguard und besichtigen Sie den Steinkreis mit einer Einführung in die Astroarchäologie. Im Anschluss geht es an das Sonnenteleskop, um die Sonne sowie die Folgen der Sonnenstrahlung zu beobachten.
4. Tag: Meeresbiologie – Aquarium Pula
Die Meeresbiologie verschlägt uns heute südlich in die Hauptstadt Istriens - Pula. Unser langjähriger, bewährter Partner - das Aquarium Pula - hat sich für die kommende Saison neu aufgestellt und den Fokus konkret auf den Bildungsauftrag gelegt, um die Qualität der Bildungsprogramme deutlich zu optimieren. So gibt es neben den Projekten auch Wanderausstellungen über u. a. Plastik im Meer, Schutz- und Nachhaltigkeitszonen, um das ökologische Bewusstsein zu stärken. Während einer ca. 1h englischsprachigen Führung tauchen Sie ein in die Welt der Adria & Meeresschildkröten!
5. Tag: Rückreise
Sie möchten doch noch einen Tag verlängern? Dann empfehlen wir Ihnen z. B. einen Mathe- bzw. Chemie-Workshop auf dem Kap Kamenjak mit mehr als 550 verschiedenen Pflanzenarten und mehreren endemischen Orchideen. Ist eine Verlängerung nicht möglich, so reisen Sie dennoch mit einzigartigen Eindrücken von der schönen Halbinsel zurück.