Klassenfahrt Malta Fachprogramm Umwelt/Natur
Maltas grüne Seiten
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auf Ihrer Klassenfahrt ebenso eine Rolle wie ein spannender Workshop zur einheimischen Unterwasserwelt, der erste Nationalpark der Insel sowie die maltesische Landwirtschaft. Freuen Sie sich auf einen außerschulischen Lernort unter der Sonne Maltas.
(Unsere ReiseID im Katalog: 99928)
(Unsere ReiseID im Katalog: 99928)
ab 315 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Flugreise
Unterkünfte

ST blubay hotel & apartments

Sprachcaffe Club Village

Qawra Point Holiday Complex

Hotel Santa Maria

Topaz Hotel

L-Inhawi Hostel

Sunflower Hotel

The Windsor Hotel

Gastfamilien in Malta
WEITERE UNTERKÜNFTE ANZEIGEN
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Vom gewählten Flughafen fliegen Sie nach Malta. Dort gelandet steigen Sie in Ihren Transferbus und fahren zu Ihrem Hotel. Nach dem Bezug der Zimmer bleibt Ihnen sicherlich noch Zeit für eine erste Erkundungstour.
2. Tag: Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit
Je nach Reisetermin können Sie zwischen zwei Projekten zum Thema Nachhaltigkeit wählen. Von Juni bis Ende September ist der Besuch im Naturpark Xrobb l-Ghagin, von September bis Anfang Juni der Besuch bei WasteServ Malta möglich.
Xrobb I-Ghagin Naturpark und Entwicklungszentrum
Ziel der Projekte des Parks ist die Aufklärung und Erforschung nachhaltiger Umweltlösungen mit dem übergeordneten Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien, das Abwassermanagement und den Schutz der biologischen Vielfalt zu fördern. Sie können aus verschiedenen Themenschwerpunkten wählen:
- Biodiversität (Feldarbeit zur Erkennung und Bestimmung von Bäumen und Blumen)
- alternative Wasserressourcen und Wasserschutz (Regenwassernutzung, Grau- und Schwarzwasser und Umkehrosmose)
- Auswirkung der Lebensmittelindustrie auf die Erde
- Meeresmüll (Reinigung außerhalb des Parks, z.B. ca. 30-minütige Wanderung auf einem malerischen Pfad zur St. Thomas Bay)
- Meereslebewesen (Workshop zum Thema Hai Anpassungen, Neptungras, Lebenszyklus von Schildkröten und Rettung von Delfinen) WasteServ Malta
Alternativ fahren Sie an die Ostküste der Insel und besuchen den Maghtab-Umweltkomplex. Während der Rundfahrt in Minivans über das ehemalige Deponiegelände erfahren Sie mehr über das Müll-Management und die nachhaltigen Methoden der Abfallentsorgung auf Malta und Gozo.
Xrobb I-Ghagin Naturpark und Entwicklungszentrum
Ziel der Projekte des Parks ist die Aufklärung und Erforschung nachhaltiger Umweltlösungen mit dem übergeordneten Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien, das Abwassermanagement und den Schutz der biologischen Vielfalt zu fördern. Sie können aus verschiedenen Themenschwerpunkten wählen:
- Biodiversität (Feldarbeit zur Erkennung und Bestimmung von Bäumen und Blumen)
- alternative Wasserressourcen und Wasserschutz (Regenwassernutzung, Grau- und Schwarzwasser und Umkehrosmose)
- Auswirkung der Lebensmittelindustrie auf die Erde
- Meeresmüll (Reinigung außerhalb des Parks, z.B. ca. 30-minütige Wanderung auf einem malerischen Pfad zur St. Thomas Bay)
- Meereslebewesen (Workshop zum Thema Hai Anpassungen, Neptungras, Lebenszyklus von Schildkröten und Rettung von Delfinen) WasteServ Malta
Alternativ fahren Sie an die Ostküste der Insel und besuchen den Maghtab-Umweltkomplex. Während der Rundfahrt in Minivans über das ehemalige Deponiegelände erfahren Sie mehr über das Müll-Management und die nachhaltigen Methoden der Abfallentsorgung auf Malta und Gozo.
3. Tag: Bienenzucht & Olivenanbau
Ihr heutiges Programm führt Sie in den Norden der Insel. Hier lernen Sie die traditionellen Methoden der Bienenzüchtung und Honiggewinnung kennen. Nach einem ca. 15-minütigen Vortrag haben Sie die Möglichkeit den einzigartigen maltesischen Honig zu verkosten und besichtigen in Sicherheitskleidung den Bienenstock. Sollten Sie im Herbst nach Malta reisen, lassen Sie sich den Besuch einer Olivenfarm nicht entgehen. Dort werden Ihnen die verschiedenen Anbau- und Kultivierungsmethoden erklärt und Sie können das Olivenpressen, die Ölgewinnung und das Abfüllen des Olivenöls beobachten. Von der hervorragenden Qualität können Sie sich im Anschluss überzeugen. Genießen Sie verschiedene Olivenöle, getrocknete Tomaten, Ziegenkäse und maltesisches Brot. Sollte Ihr Reisetermin den Besuch der Olivenfarm nicht zulassen, freuen Sie sich auf den Besuch eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs. In Mgarr erfahren Sie mehr über das Leben maltesischer Bauern und die Geschichte der kleinen Dorfgemeinde. Im Bingemma-Tal wird das Geheimnis um die maltesischen Tomaten gelüftet. Sie lernen die Herstellungsprozesse verschiedener einheimischer Delikatessen kennen und dürfen sich am Ende bei einem landestypischen Mittagessen von ihrer hohen Qualität überzeugen.
4. Tag: Majjistral Nature and History Park und Workshop im Malta National Aquarium und
Nach dem Frühstück genießen Sie die geführte Wanderung durch Maltas ersten Nationalpark. Sie erhalten ausführliche Informationen über die Flora und Fauna der maltesischen Inseln und genießen den wunderschönen Ausblick auf das azurblaue Mittelmeer. Anschließend erwartet Sie das Malta National Aquarium in Qwara bereits. Es beherbergt einheimische Meeresbewohner sowie Tiere aus tropischen Meeres- und Süßwasserregionen. In 26 Aquarien können Sie 130 verschiedene Fischarten bestaunen. Bei einem Workshop lernen Sie die Anatomie und Physiologie des Tintenfisches kennen. Alternativ können Sie bei der Back-of-House-Führung hinter die Kulissen des Aquariums blicken.
5. Tag: Abreise
Leider heißt es heute "Sahha" - auf ein baldiges Wiedersehen mit dieser eindrucksvollen Inselrepublik. Ihr Transferbus bringt Sie zum Flughafen und Sie treten die Heimreise an.
exklusives CTS-Paket
Profitieren Sie vom exklusiven CTS-Paket! Der Eintritt für die folgenden Sehenswürdigkeiten ist bereits inklusive: Fort St. Elmo, Hagar Qim & Mnajdra Tempel, St. Paul╔s Catacombs, MUZA, Tarxien Tempel und Ggantija Tempel.