Sportangebote, Lässigkeit und jede Menge Spaß
Klassenfahrt Kitzbüheler Alpen/Saalbach Hinterglemm
Saalbach Hinterglemm ist als Tal der Spiele bekannt. Neben Tubing-Reifen auf klaren Flüssen und der längsten Sommerrodelbahn bietet Österreichs lässigste Mountainbike-Region ein Wegenetz von über 400 Kilometern. Begeben Sie sich auf einen Erlebnisgang durch die Baumwipfel und genießen Sie den fabelhaften Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen. Bei einem Besuch im Nationalparkzentrum lüften Sie so manches Geheimnis der Alpen mit ihren hohen Bergen und ihrer abwechslungsreichen Natur.
(Unsere ReiseID im Katalog: 1529)
(Unsere ReiseID im Katalog: 1529)
ab 127 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Unterkünfte

Jugendpension Müllauerhof
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Heute startet Ihre Reise nach Saalbach Hinterglemm mit viel Vorfreude im Gepäck. Nach Ihrer Ankunft erkunden Sie die Jugendpension und die Sportanlagen am Haus.
2. Tag: Sportlich sportlich
Nach einem stärkenden Frühstück wählen Sie zwischen den vielen Freizeitangeboten. Besuchen Sie den größten Hochseilpark Österreichs mit einer Gesamtkletterlänge von über 8 Kilometern und kraxeln Sie über verschiedenste Seil- und Brückenkonstruktionen. Im Jump & Slide Park landen Sie nach einem Sprung vom Jump Tower oder der Freestyle Rampe auf zwei Meter breiten Airbags. Auf dem Fluss Saalach probieren Sie Tubing aus. Mit großen Reifen und Paddel ausgestattet, geht es den Fluss entlang. Zurück an der Unterkunft faulenzen Sie auf der Liegewiese und erfrischen sich im Bach. Haben Sie Lust auf ein Beachvolleyball- oder Hockeyturnier?
3. Tag: Natur entdecken und Gruppengefühl
Nach dem Frühstück ziehen Sie los zum höchstgelegenen Wipfelwanderweg Europas, der durch Almen, Wiesen und Wälder führt. Der ein Kilometer lange Baumwipfelweg in rund 40 Metern Höhe ist einzigartig. Genießen Sie den unvergesslichen Blick auf das beeindruckende Bergpanorama. Alternativ unternehmen Sie eine Orientierungswanderung. Beim anschließenden Kochen in der Wildnis eignen Sie sich die wichtigsten Feuertechniken an. Nehmen Sie an dem erlebnispädagogischen Programm teil, um Ihre Gruppe noch enger zusammenzuschweißen.
4. Tag: Bogenschießen, Nationalparkzentrum und Fackelwanderung mit Grillabend
Heute probiert Ihre Gruppe in einem Schnupperkurs direkt an der Unterkunft das Bogenschießen aus. Danach bleibt noch genügend Zeit für einen Ausflug zum Nationalparkzentrum Hohe Tauern. Die abwechslungsreiche Ausstellung offenbart Einblicke in die Natur, wie Sie sie sonst nicht erleben. Wandern Sie unter den Fischen des nachgebauten Bergbachs und lernen Sie Österreichs höchste Gipfel, die Dreitausender, kennen. Mit Einbruch der Dunkelheit starten Sie die geführte Fackelwanderung. Lassen Sie den Abend mit einem deftigen Grillabend am Lagerfeuer ausklingen.
5. Tag: Heimreise
Nach fünf aufregenden Tagen inmitten der Berge heißt es leider Abschied nehmen.