Programmvorschläge mit Themenbezug

Klassenfahrt Prag Fachprogramm Geschichte
Prag, die weltoffene Metropole an der Moldau, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Eine besonders düstere Episode ist die Zeit während des 2. Weltkrieges. Erfahren Sie auf Ihrer Klassenfahrt mehr zu den Ereignissen in Prag während der Besetzung durch die Nationalsozialisten. Einen Schwerpunkt bilden hierbei die Ereignisse rund um das Attentat auf Reinhard Heydrich. Während Ihrer Klassenfahrt nach Prag besichtigen Sie auch die Gedenkstätte des in Folge des Attentast zerstörten Dorfes Lidice. Bei einer Führung durch das ehemalige KZ Theresienstadt, können Sie den Unterrichtsstoff vertiefen.
Programmvorschlag für diese Reise
Von vielen Orten aus ist Prag zügig und unkompliziert erreichbar. Dies verspricht Ihnen ein entspanntes Ankommen in der "goldenen Stadt". Nach dem Beziehen Ihrer Zimmer starten Sie einen ersten Bummel durch die Altstadt von Prag. Genießen Sie die tolle Kulisse an der Moldau und machen Sie einen abendlichen Gang über die Karlsbrücke.
Unser Guide holt sie nach dem Frühstück in der Unterkunft ab und führt Sie durch die düstere Geschichte Prags während des 2. Weltkrieges. Entlang des Weges durch die Prager Alt- und Neustadt wird Ihnen unsere Reiseleiter Schauplätze von bewegenden Ereignissen während der NS-Zeit zeigen und die Hintergründe erläutern. Zentrale Orte der Führung sind die Gedenkstätte im Petschek-Palais, in dem die Gestapo tausende Tschechen verhörte, sowie die Krypta, in der sich die Attentäter auf den stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich einige Tage versteckt halten konnten.
Anknüpfend an die Führung auf den Spuren des 2. Weltkrieges begeben Sie sich heute auf eine Exkursion zu den Gedenkstätten Lidice und Theresienstadt. Nach dem Attentat auf Heydrich vermuteten die Nationalsozialisten das Versteck der Attentäter in Lidice. Der kleine Ort wurde als Vergeltungsmaßname vollständig zerstört, die Männer getötet und die Frauen in Konzentrationslager verschleppt. Heute befindet sich auf dem Gelände eine Gedenkstätte. Der Ort selbst wurde nach dem Krieg einige hundert Meter entfernt neu aufgebaut. Nach der Besichtigung von Lidice fahren Sie zur Gedenkstätte Theresienstadt. In der Garnisonsstadt aus dem 18. Jahrhundert wurde während des 2. Weltkrieges ein Gestapo-Gefängnis und Ghetto eingerichtet. Von den über 140.000 Gefangenen starben viele in Theresienstadt oder wurden nach Auschwitz in Polen deportiert. Nur wenige konnten fliehen oder wurden am Kriegsende befreit.
Heute widmen Sie sich auf Ihrer Klassenfahrt dem jüdischen Leben in Prag. Josefstadt war über viele Jahrhunderte ein jüdisches Ghetto. Erst nach der Verleihung von Bürgerrechten im Jahr 1848 durften Juden ihren Wohnsitz in Prag frei wählen. Die Einwohnerzahl im Viertel schrumpfte und viele Häuser wurden abgerissen. Die Synagogen und der alte jüdische Friedhof blieben jedoch als Zeugnisse der Vergangenheit erhalten und sind heute Teil des jüdischen Museums.
"Na shledanou!" heißt "Auf Wiedersehen!" Nach einer bewegenden Woche voller Eindrücke in Prag machen Sie sich heute auf den Heimweg.

Klassenfahrt Prag Fachprogramm MINT
In Tschechien treffen Sie an vielen Stellen auf Unterrichtsstoff aus dem MINT-Bereich. Von Keplers und Brahes Forschungen im Bereich der Astronomie bis hin zum hochmodernen Autobauer. Entdecken Sie Prag auf Ihrer Klassenfahrt von einer anderen, nicht touristischen Seite. In den Skoda-Werken erhalten Sie Einblick in den modernen Fahrzeugbau. Besuchen Sie auch das technische Nationalmuseum und lassen Sie sich von allerlei Errungenschaften der Neuzeit beeindrucken.
Programmvorschlag für diese Reise
Sie machen sich auf den Weg nach Prag und erreichen die Stadt der hundert Türme im Laufe des Tages. Vielleicht haben Sie nach dem Beziehen Ihrer Unterkunft schon Zeit, einen der besagten Türme zu besteigen, um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Abends lockt Sie und Ihre Klasse der herzhafte Duft der böhmischen Küche in eines der zahlreichen Restaurants in Prag.
Der Tag beginnt mit einem Rundgang auf den Spuren von Johannes Kepler und Tycho Brahe in Prag. Unser Guide holt Sie an Ihrer Unterkunft ab und begibt sich mit Ihnen auf die Spuren der beiden bedeutenden Astronomen. Auf Ihrem Weg von der Prager Burg über den königlichen Garten hinunter in die Altstadt zeigt Ihnen der Guide Orte und Gebäude, die mit dem Schaffen von Brahe und Kepler in Prag verbunden sind. Hierbei geht es nicht in erster Linie um eine fachliche Analyse, sondern viel mehr um das Leben und Wirken der beiden Persönlichkeiten.
Skoda ist das umsatzstärkste Unternehmen in Tschechien und der viertgrößte Arbeitgeber des Landes. Am Stammsitz in Mlada Boleslav werden seit 1905 Autos hergestellt, nachdem man sich zuvor auf Fahrräder und Motorräder konzentriert hatte. In einer etwa 90-minütigen Führung erhalten Sie Einblick in die hochmodernen Produktionsstätten des Autobauers. Im Skoda-Museum lernen Sie die Historie des Unternehmens kennen, bevor unser Reisebus Sie zurück nach Prag bringt.
Das Nationale Technik Museum in Prag beherbergt 14 Dauerausstellungen aus verschiedenen technischen Bereichen. Entdecken Sie historische Automobile, Flugzeuge und Dampflokomotiven, Druckmaschinen und Fotoapparate sowie Haushaltsgeräte und Spielzeuge. Die abwechslungsreiche Ausstellung führt sie zu den technischen Errungenschaften der Menschheit.
Verstauen Sie Ihre Souvenirs sorgfältig und machen Sie noch einen Funktionscheck an den Rollen Ihres Koffers, bevor Sie die Heimreise antreten. Nach Ihrer Rückkehr können Sie zuhause von einer erfolgreichen Klassenfahrt berichten.
Klassenfahrt mit Fachprogramm anfragen:
Um eine Klassenfahrt mit Fachprogramm anzufragen, füllen Sie bitte das Anfrageformular der Klassenfahrt Prag aus und fügen das gewünschte Fachprogramm als Kommentar hinzu.