
Loire, Bretagne, Normandie
Studien- und Informationsreise
Vom Garten Frankreichs ins Land der Legenden und zum Mont St. Michel
Besuchen Sie mit CTS während der Osterferien einige der malerischsten Regionen Frankreichs! Zum Auftakt dürfen Sie sich auf das romantische Tal der Loire freuen. Hier liegt die Wiege der französischen Renaissance. Es erwarten Sie prachtvolle Märchenschlösser, zauberhafte Gärten, fantasievolle Architektur und das historische Orléans mit seiner großartigen Kathedrale. Danach geht es in die Bretagne mit ihrer wilden, vielfältigen Küste und wunderschönen, mittelalterlichen Städten. Sie werden Vannes, Concarneau und Quimper erleben, das Künstlerdorf Pont-Aven sowie Auray und Dinan. Landschaftliche Highlights bilden der Golf von Morbihan mit den Megalithischen Steinreihen von Carnac und die „Rosa Granitküste“ im Norden. Krönender Abschluss dieser Reise wird ein Besuch des weltberühmten Klosterbergs Mont St. Michel.
Dient Ihre Teilnahme an unseren Informationsreisen der Vorbereitung einer Gruppenreise, erhalten Sie bei Buchung und Durchführung innerhalb von 3 Jahren in das entsprechende Zielgebiet eine Gutschrift in Höhe von 50% der verauslagten Kosten für eine Person.
(bereits ausgebucht) Zur Buchung Termin 2
(Bereits ausgebucht)
Falls Sie an einer ausgebuchten Reise teilnehmen wollen, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, Wir informieren Sie, sobald wieder Plätze zur Verfügung stehen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an beate.klinger@cts-reisen.de
Programmablauf
Vom gewählten Abfahrtsort reisen Sie morgens im komfortablen Fernreisebus nach Orléans. Vielleicht haben Sie nach dem Abendessen im Hotel ja noch Lust auf einen kleinen Stadtbummel und einen Digestif in einer der netten Bars und Cafés im Zentrum.
Nach dem Frühstück steht zunächst ein kleiner, geführter Rundgang durch „die Stadt der Jeanne d’Arc“ und die Besichtigung der berühmten Kathedrale Sainte-Croix auf Ihrem Programm. Diese wurde an Stelle einer romanischen Kirche im nachgotischen Stil errichtet. Sie wird hauptsächlich durch die Klassik des 17. Jahrhundert geprägt, kombiniert aber Elemente vom 13. bis zum 19. Jahrhundert.
Weiter geht es zu einem der berühmtesten und prächtigsten Schlösser der Region: Chenonceau. Optisches Glanzstück und weltberühmt ist die von Katharina de‘ Medici in Auftrag gegebene, 2-geschossige Renaissance-Galerie über das Flüsschen Cher. Ebenfalls sehenswert, doch weit weniger bekannt ist unser nächstes Ziel, das in einem schönen Park gelegene mittelalterliche Clos Lucé. Es liegt unweit des Königsschlosses von Amboise und diente den früheren Herrschern als Erholungs- und Vergnügungsresidenz. Berühmtester Bewohner war Leonardo da Vinci, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Besuch, bevor Sie Ihren Übernachtungsort Tours erreichen! Ein abendlicher Spaziergang durch die Gassen der Altstadt und zum Markt ist unbedingt empfehlenswert.
Spektakulärer erster Programmpunkt des Tages ist das elegante Renaissance-Schloss Villandry, das durch seine weitläufigen französischen Gärten besticht. Machen Sie einen Rundgang und erfreuen Sie sich an der liebevoll gestalteten und gepflegten Anlage oberhalb des Flusses Cher. Ein weiteres Kleinod erwartet Sie danach mit dem malerischen Wasserschloss Azay-le Rideau aus dem 16. Jahrhundert.. Honoré de Balzac bezeichnete es als einen „facettenreichen Diamanten“. Nach dem Besuch dieses „Schmuckstücks“ lädt der nette kleine Ort zu einer Mittagspause ein, bevor es Abschiednehmen von Schlössern und Gärten heißt und die Attraktionen der Bretagne auf Sie warten. Vorbei an Angers und Nantes erreichen Sie am späten Nachmittag das attraktive Städtchen Vannes, wo Sie für 2 Übernachtungen Ihr Hotel beziehen und zu Abend essen.
Der heutige Tag führt Sie zunächst über das 40 km² große Binnenmeer des „Golfe de Morbihan“, der seine Besucher mit reicher Artenvielfalt, 40 kleinen Inseln, niedlichen Häfen, hübschen Häusern und schönen Fotomotiven verzaubert. Von Vannes aus werden Sie nach Locmariaquer übersetzen, wo wir Sie mit dem Mysterium der Megalithkultur aus der Zeit um 4.500 v. Chr. bekannt machen möchten. Der „Grand Menhir“, der heute in vier Teilstücke zerbrochen ist, gilt mit etwa 300 Tonnen Gewicht und über 20 Metern Länge als größter Menhir der Welt und die „Table des Marchand“ als eines der bedeutendsten Ganggräber dieser Epoche. Nicht weit entfernt besuchen Sie danach die einzigartigen Steinreihen von Carnac, die sich mit ihren etwa 3000 Menhiren über fast vier Kilometer hinziehen und der Wissenschaft bis heute Rätsel aufgeben. Bevor Sie in Ihr Hotel nach Vannes zurückkehren, werden wir noch eine kleine Pause im malerischen Hafenstädtchen Auray machen.
Nach dem Frühstück ist das idyllische Pont-Avon unser erstes Ziel. Von Landschaften, Farben und dem Licht der Region inspiriert, ließ sich hier 1886 der Maler Paul Gauguin nieder. Dies zog weitere Künstler an und machte den Ort zu einem avantgardistischen Kunstzentrum. Bis heute prägen zahlreiche Galerien das Straßenbild. Um die Mittagszeit erreichen wir dann den pittoresken Küstenort Concarneau, die Heimat von Kommissar Dupin. Wie wäre es also mit Entrecôte und Café im l’Amiral? Allerdings gibt es auch zahlreiche weitere Lokale und Restaurants in der von Festungsmauern umgebenen Altstadt, die mit ihren Wehrgängen und engen Gässchen ein wahres Juwel ist. Sie übernachten heute in Quimper - eine weitere Perle der Region! Es ist ein wahres Vergnügen, durch die gepflasterten Fußgängerzonen mit zahlreichen mittelalterlichen Fachwerk- und Erkerhäusern zu schlendern und die gotische Kathedrale Saint-Corentin zu besuchen.
Weiter geht es in den Norden der Bretagne zur berühmten "Rosa Granitküste". Besonders eindrucksvoll ist diese zwischen Perros-Guirec und Saint-Guirec. Bei einer leichten Wanderung werden Sie die unwirklichen Gesteinsformationen, die je nach Licht in verschiedensten Rosatönen leuchten, aus nächster Nähe sehen. Anschließend wartet ein leckeres Mittagessen auf Sie. Gegen 16:00 Uhr kommen Sie dann nach Dinan - noch so ein gemütliches Städtchen, das mit seiner 2,7 km langen Stadtmauer und 130 mittelalterlichen Fachwerkhäusern einfach Lust macht, länger zu bleiben. Wäre da nicht Saint Malo, Ihr heutiger Übernachtungsort. Wir sind sicher, Sie werden es sich nicht nehmen lassen, nach dem Abendessen noch einen Rundgang auf den mächtigen Wehranlagen mit herrlichem Blick über das Meer zu unternehmen.
Morgens bleibt noch ein wenig Zeit für die Erkundung der einstigen Korsaren-Hochburg, bevor der nächste Höhepunkt dieser Reise auf Sie wartet: der weltberühmte Klosterberg Mont-Saint-Michel, Juwel und Wahrzeichen der Normandie. Lage, Architektur und Anmut dieser großartigen Abtei aus dem 11. bis 13. Jahrhundert machen den Besucher einfach sprachlos. Im Rahmen einer Führung, die aufgrund von 350 zu bewältigenden Stufen ein wenig Kondition erfordert, bringen wir Ihnen die Geschichte dieses Weltkulturerbes näher. Nachmittags geht es dann langsam wieder in Richtung Heimat und Sie werden in Rouen, Hauptstadt der Normandie, noch einmal zwischenübernachten. Auch hier lohnt es sich noch, nach dem Abendessen die geschichtsträchtige Altstadt zu besuchen und auf die schönen Tage in Frankreich anzustoßen.
Nach dem Frühstück reisen Sie zurück nach Deutschland und erreichen abends Ihren Abfahrtort. Eine abwechslungsreiche Reise mit vielen herrlichen Impressionen liegt hinter Ihnen.
Informationen
Termin und Preise
Termin 1:
01.04. - 08.04.23
Abfahrtsorte:
Bielefeld, Dortmund, Köln, Frankfurt
Termin 2:
09.04. - 16.04.23
Abfahrtsorte:
Bielefeld, Dortmund, Köln
Preise pro Person:
Preis im Doppelzimmer: 1.249 €
Preis im Einzelzimmer: 1.549 €
Mindestteilnehmerzahl:
35 Personen.
Leistungen:
- Rundreise im komfortablen Reisebus gemäß Reiseverlauf ab und bis gewähltem Abfahrtsort
- 7 Übernachtungen in landestypischen, guten 3- und 4-Sternehotels 1 x Orléans, 1 x Tours, 2 x Vannes, 1 x Quimper, 1 x Saint Malo, 1 x Rouen
- Zimmer mit Bad/WC oder DU/WC, TV, Telefon
- 7 x Frühstück in den Hotels
- 7 x Abendessen in den Hotels
- 1 x Mittagessen in Saint-Guirec
- Schifffahrt auf dem Golfe-de-Morbihan
- Alle anfallenden Eintrittsgelder und Kurtaxen
- Deutschsprachige Führungen in Orléans, Quimper und in Mont-Saint-Michel
- Abendliche Stadtführung in Saint Malo
- Ganztägige deutschsprachige Führung am 4. Reisetag
- Deutschsprachige Führungen bzw. Audioguides in den besuchten Loire-Schlössern
- 1 Reiseführer pro Zimmer
- Reisesicherungsschein
- TÜV-zertifizierte CO2-Kompensation für alle über CTS gebuchten Beförderungs- und Übernachtungsleistungen
- CTS-Reisebegleitung
Ihre Rechte im Zeichen der Corona-Pandemie
Laut Pauschalreiserecht können Sie kostenfrei von dieser Reise zurücktreten, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung dieser Reise oder die Beförderung dorthin erheblich beeinträchtigen (BGB §651h (3)). Zu außergewöhnlichen Umständen zählen z.B.: Generelle Quarantänepflicht bei Einreise ins Zielgebiet, erhebliche Beeinträchtigung von Leistungen oder starke Kontaktbeschränkungen vor Ort, „Lockdown“ am Heimatort, der den Reiseantritt unmöglich macht.