
Nordspanien
Studienreisen & Informationsreisen
Vom Baskenland bis nach Asturien
El Impresionante, der Atemberaubende, so nennen die Spanier den Norden ihres Landes. Ganz zu Recht, wie wir finden: Die Küsten vom Baskenland bis nach Asturien bilden von sanft bis dramatisch jede denkbare Formation. Der Nationalpark der Picos de Europa protzt tatsächlich mit einigen der atemberaubendsten Kulissen unseres Kontinents. Auf unserer Reiseroute ab und bis Bilbao finden sich bildschöne und ungewöhnliche Städte wie Santillana del Mar, León und Burgos mit einer reichen und langen Geschichte. Natürlich zeigen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten wie die Biskaya-Brücke, Altamira und das gewaltige Aquädukt von Oviedo. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Die leckere spanische Küche mit Pintxos und Tapas und die großartigen Weine des Rioja warten auf Sie. Vamos!
Dient Ihre Teilnahme an unseren Informationsreisen der Vorbereitung einer Gruppenreise, erhalten Sie bei Buchung und Durchführung innerhalb von 3 Jahren in das entsprechende Zielgebiet eine Gutschrift in Höhe von 50% der verauslagten Kosten für eine Person.
30.09.23 - 07.10.23 Zur Buchung (Bereits ausgebucht)
07.10.23 - 14.10.23 Zur Buchung
21.10.23 - 28.10.23
Falls Sie an einer ausgebuchten Reise teilnehmen wollen, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, Wir informieren Sie, sobald wieder Plätze zur Verfügung stehen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an beate.klinger@cts-reisen.de
Programmablauf
Mit der Lufthansa fliegen Sie am Nachmittag in den Norden Spaniens nach Bilbao. Hier erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung und begleitet Sie in das zentral gelegene Hotel Occidental Bilbao.
Nach dem Frühstück besichtigen Sie das außergewöhnliche Bilbao. Sie durchstreifen die hübsche Altstadt, sehen die berühmten “Fosteritos” des Architekten Sir Norman Foster und bestaunen die Fassade des Guggenheim-Museums. Anschließend haben Sie Freizeit. Besuchen Sie die Ausstellungen des Museums oder aber nehmen Sie sich Zeit für einen gemächlichen Bummel durch die hübsche Stadt. Nach der Mittagspause verlassen Sie Bilbao. Vom über der Stadt gelegenen Aussichtspunkt Mirador de Artxanda haben Sie einen großartigen Blick auf die Stadt. Dann fahren Sie weiter zur Biskaya-Brücke, die auch Puente de Portugalete genannt wird und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier ist seit 1893 die älteste Schwebefähre der Welt im Einsatz. Ihr Hotel für die nächsten 3 Übernachtungen ist das Gran Hotel im Strandort Suances in Kantabrien.
Heute erwartet Sie die grandiose Natur des Nationalparks der Picos de Europa. Durch spektakuläre Schluchten führt uns der Weg in das grüne Tal von Liebena. Durch ihre Unzugänglichkeit war diese Region vor den Mauren geschützt und bewahrte sich über 1300 Jahre christliche Geschichte. Auch die Rückeroberung Spaniens durch die katholischen Könige ging von diesem Tal aus. Im geschichtsträchtigen Kloster Santo Toribio zeigen wir Ihnen den Kreuzgang und das kleine, aber sehenswerte Museum. Unter anderem wird hier das angeblich größte existierende Stück des Heiligen Kreuzes verehrt. Rechtzeitig zum Abendessen kehren Sie in Ihr Hotel zurück.
Wieder ein Tag voller Highlights! Entlang der kantabrischen Küste bringt Sie Ihr Bus zu der berühmten Höhle von Altamira. Das Original mit seinen 18.000 Jahren alten Höhlenmalereien ist aufgrund der Schäden durch den zunehmenden Besucherstrom nicht mehr zugänglich. Ganz in der Nähe wurde jedoch eine Kopie der Höhle gebaut, in der Sie die originalgetreuen Malereien bestaunen können. Anschließend geht es weiter in eines der schönsten Städtchen Spaniens, nach Santillana del Mar. Ein lokaler Guide zeigt Ihnen das mittelalterliche Zentrum. Im Ort Comillas besichtigen Sie ein sehr bekanntes Landhaus: “El Capricho”. Es gilt als eines der bekanntesten Bauwerke das katalanischen Architektur-Stars Antoni Gaudí. Ganz in der Nähe befindet sich der neugotische Palast von Sobrellano mit einem eindrucksvollen Aussichtspunkt. Am Nachmittag geht es in die Nachbarstadt Santander, eines der schönsten Seebäder in Spanien. Während einer etwa dreistündigen Stadtrundfahrt und einem Rundgang sehen Sie unter anderem die einzigartige Kathedrale mit ihrer ebenso einzigartigen Geschichte. Anschließend besuchen Sie die Halbinsel Magdalena mit ihrem wunderschönen Schloss. Sie essen und übernachten ein letztes Mal in Kantabrien.
Sie frühstücken und machen sich auf den Weg nach Oviedo. Im 9. und 10. Jahrhundert war die Stadt die Residenz des damals unabhängigen Königreiches Asturien. Sie besichtigen unter anderem die präromanischen Kirchen von San Miguel und Santa Maria del Naranco, beide UNESCO Weltkulturerbe, sowie den in Teilen erhaltenen, gewaltigen Aquädukt. Anschließend fahren Sie nach Leon zum Hotel Tryp León.
Das geschichtsträchtige León und seine Kathedrale warten heute Vormittag auf Sie. Das Königreich León war der Vorläufer des spanischen Staates. Die Stadt ist bekannt für ihre gotische Kathedrale und die Basilika San Isidoro, wo sich das Pantheon der Könige von León befindet. Auch ein Frühwerk Gaudís findet sich hier. Gegen Mittag führt Sie Ihre Route weiter nach Burgos. Die Stadt wurde um 850 als wichtige Festung im Kampf gegen die Mauren gegründet und stieg im 11. Jahrhundert zur Krönungsstadt der Könige von Kastilien auf. El Cid, einer der bekanntesten Helden der spanischen Geschichte, liegt hier in der Kathedrale begraben. Außer diesem prächtigen gotischen Kirchengebäude aus dem 13. bis 16. Jahrhundert und einem sehenswerten alten Stadttor beeindruckt auch das Kloster Las Huelgas mit seinen Königsgräbern.
Sie besuchen das wichtigste Weinanbaugebiet Spaniens, La Rioja. Erster Halt ist bei der Kathedrale von Santo Domingo de la Calzada, wichtiger Stopp für die Pilger des Jakobsweges. Anschaulich erklärt Ihre Reiseleitung Ihnen, wieso hier ein Hahn und ein Huhn gehalten werden. Dann geht es in die Weinstadt Haro, ein typisch spanisches Bergdorf mit einer Klosterfestung. Das Altstadtviertel ist ein Paradies für Weinfreunde: Vinothek an Vinothek, Weinbar an Weinbar laden zur Verkostung ein. Viele Edelmänner ließen sich in dieser Stadt nieder, Paläste, Kirchen und hübsche Häuser zeugen davon. Auf dem Weg nach Laguardia besuchen Sie eine Weinkellerei und probieren selbstverständlich einige der köstlichen Tropfen. Anschließend Rundgang durch die mittelalterliche Stadt Laguardia. Nachmittags begeben Sie sich für eine kleine Wanderung selbst auf den Jakobsweg. Bei einem Abschiedsabendessen in Logroño, der Hauptstadt von La Rioja, tauschen Sie sich über die Erlebnisse der vergangenen Tage aus. Sie übernachten in der Region.
Ihr Transferbus fährt Sie zum Flughafen in Bilbao. Nachdem Sie sich von Ihrer Reiseleitung verabschiedet haben, treten Sie den Heimflug an.
Informationen
Termin 1
30.09.23 - 07.10.23
Ausgebucht
Termin 2
07.10.2023 - 14.10.2023
ab Frankfurt oder Düsseldorf (+190 €)
Ausgebucht
Termin 3
21.10.2023 - 28.10.2023
ab Frankfurt oder Hannover (+150 €)
Preise pro Person (Termin 3):
im Doppelzimmer 1.325 €
im Einzelzimmer 1.645 €
Mindestteilnehmerzahl:
35 Personen
Mindesteilnehmerzahl pro Abflughafen: 10 Personen
Leistungen:
- Flüge mit Lufthansa nach Bilbao wahlweise ab/bis Frankfurt oder Hannover
- Aufgabegepäck 23 kg
- Steuern und Gebühren (Stand 11/22)
- Flughafentransfer
- 7 Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
- 7 x Frühstück im Hotel
- 6 x Abendessen im Hotel
- 1 x Abendessen in Logrono
- Rundreise im komfortablen Reisebus gemäß Programmverlauf
- Lizensierte Reiseleitung ab/bis Flughafen Bilbao
- Besuch einer Weinkellerei mit Weinprobe
- Eintrittsgebühren und Kurtaxe
- CTS Reisebegleitung
- 1 Reiseführer pro Zimmer
- Reisesicherungsschein
- TÜV-zertifizierte CO2-Kompensation für alle über CTS gebuchten Beförderungs- und Übernachtungsleistungen
30.09.23 - 07.10.23 Zur Buchung (bereits ausgebucht)
07.10.23 - 14.10.23 Zur Buchung
21.10.23 - 28.10.23
Falls Sie an einer ausgebuchten Reise teilnehmen wollen, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, Wir informieren Sie, sobald wieder Plätze zur Verfügung stehen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an beate.klinger@cts-reisen.de
Ihre Rechte im Zeichen der Corona-Pandemie
Laut Pauschalreiserecht können Sie kostenfrei von dieser Reise zurücktreten, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung dieser Reise oder die Beförderung dorthin erheblich beeinträchtigen (BGB §651h (3)). Zu außergewöhnlichen Umständen zählen z.B.: Generelle Quarantänepflicht bei Einreise ins Zielgebiet, erhebliche Beeinträchtigung von Leistungen oder starke Kontaktbeschränkungen vor Ort, „Lockdown“ am Heimatort, der den Reiseantritt unmöglich macht.