2. Tag: Hafengebiet
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Gebiet am Ufer des Flusses IJ. Hier gibt es spannende Entwicklungen zu beobachten – Konversionen ehemaliger Hafengebiete ebenso wie neue Architekturikonen. Vormittags besuchen Sie die östlichen Hafeninseln und spazieren über die ehemaligen Hafendocks Borneo-Sporenburg, KNSM- und Java-Eiland, wo hochverdichtete Patiohäuser, urbane Wohnblöcke und individuelle Reihenvillen mit privatem Wasserzugang nach Masterplänen von West 8, Sjoerd Soeters und Jo Coenen errichtet wurden. Die Wohnungsbauten stammen u. a. von Neutelings Riedijk, De ArchitectenCie, MVRDV und Claus en Kaan. Der Nachmittag führt Sie weiter am Wasser entlang zum Oosterdok. Im hiesigen Hafenbecken liegt die künstliche Halbinsel Oosterdokseiland, die kürzlich von einem ehemaligen Postverteilerzentrum in ein neues Stadtviertel verwandelt wurde. Hier befindet sich auch die im niederländischen Design eingerichtete hochmoderne Stadtbibliothek (Jo Coenen). Anschließend setzen Sie ans andere Flussufer über zum spektakulären EYE Film Institut, jüngste Ikone der niederländischen Hauptstadt (Delugan Meissl). Am Westerdok führt Sie Ihr Weg entlang eines neuen, am Wasser erbauten Wohnkomplexes mit kollektiven Innenhöfen, sowie einer künstlichen Insel, auf der sich u.a. der Gerichtshof Amsterdams befindet, zum Holzhafen, der die neuen Entwicklungen des Gebiets nach Westen hin abschließt. Hier wurde der Wohnblock Silodam (MVRDV) als erstes neues Gebäude errichtet - viele weitere sollen folgen.