Vorschläge für Ihre Programmgestaltung

Programmbausteine Wien


Preise sind abhängig von der Gruppengröße und dem Reisezeitraum

Preise, sofern nicht anders angegeben, gültig für ein Beispieldatum am 13.11.2025 und einer beispielhaften Gruppengröße von 20 Personen. Preisänderungen vorbehalten, Stand 13.11.2025

Unsere beliebtesten Programmbausteine

Erinnerungsfilm Ihrer Klassenfahrt - Das Filmprojekt Wien

Mit dem Filmprojekt die schönsten Erlebnisse der Klassenfahrt ganz nebenbei festhalten. Videos und Fotos mit dem eigenen Smartphone hochladen. Einen einzigartigen Film und eine Erinnerung fürs Leben erhalten. Buchbar für Schüler/-innen ab 14 Jahren.
pro Person
5,00 €

Schloss Schönbrunn - Palace Ticket

Das Schloss Schönbrunn, ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Hier residierten einst Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi. Mit dem Palace Ticket erhalten Sie eine Audioguide-Führung durch alle Prunkräume des 1. Stocks; auch die Gemächer Maria Theresias werden besichtigt
Eintritt Schüler/-innen im Klassenverband bis 18 Jahre inkl. Audioguide
14,50 € pro Person
Eintritt Schüler/-innen im Klassenverband ab 19 Jahre inkl. Audioguide
30,00 € pro Person
1 Freiplatz für eine Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
Eintritt weitere Begleitperson inkl. Audioguide
30,00 € pro Person

Eintritt in die Hofburg Wien (Sisi Museum & Kaiserappartments)

Entdecken Sie die Kaiserappartements und das Sisi Museum oder sparen Sie mit dem Erwerb des Kombitickets für drei Attraktionen (Schloss Schönbrunn Palace Ticket, Sisi Museum und Möbelmuseum Wien). 
Bitte beachten Sie, dass die Silberkammer im Sisi Museum aufgrund einer Neugestaltung bis auf Weiteres geschlossen bleibt.
Eintritt Schüler/-innen bis 18 Jahre im Klassenverband inkl. Audioguides
9,00 € pro Person
1 Freiplatz für eine Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
Eintritt weitere Begleitperson inkl. Audioguide
18,00 € pro Person
Kombiticket Schüler im Klassenverband bis 18 Jahre: Schloss Schönbrunn (Palaca Ticket), Sisi Museum (die Silberkammer ist geschlossen) in der Hofburg und das Möbelmuseum
24,00 € pro Person
1 Freiplatz für Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
Kombiticket weitere Begleitperson
49,00 € pro Person

Time Travel - The Vienna History-Show (ca. 50-minütige Vorstellung) - Achtung Preissteigerung in den österreichischen Ferien und an Feiertagen

Gehen Sie auf Zeitreise. 7 Multimedia-Shows auf 1300 m² zeigen die Geschichte Wiens.
Time Travel - The Vienna History-Show (Schulklassen) - Achtung Preissteigerung in den österreichischen Ferien und an Feiertagen
12,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Sisi's Amazing Journey (ca. 40-minütige Vorstellung) - Achtung Preissteigerung in den österreichischen Ferien und an Feiertagen

Gehen Sie auf Zeitreise. 7 Multimedia-Shows auf 1300 m² zeigen die Geschichte Wiens.
Sisi's Amazing Journey (Schulklassen) - Achtung Preissteigerung in den österreichischen Ferien und an Feiertagen
8,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Kombticket Time Travel + Sisi's Amazing Journey (Schulklassen) - Achtung Preissteigerung in den österreichischen Ferien und an Feiertagen

Gehen Sie auf Zeitreise. 7 Multimedia-Shows auf 1300 m² zeigen die Geschichte Wiens.
Kombticket Time Travel + Sisi's Amazing Journey (Schulklassen) - Achtung Preissteigerung in den österreichischen Ferien und an Feiertagen
17,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Eintritt Haus der Musik im Klassenverband

Interaktives Klangmuseum. Hier wird Musik hör-, sicht- und spürbar gemacht.
Eintritt Haus der Musik
8,50 € pro Person
Eintritt Kombiticket Haus der Musik und Mozarthaus im Klassenverband
15,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal
Fachprogramme

UNO-City

Informieren Sie sich über die Arbeit der UNO auf verschiedenen Gebieten des öffentlichen Lebens.
UNO-City, ca. 1h Führung (bis 19 Personen) - 2 Begleitpersonen kostenlos - Buchung nicht kostenfrei stornierbar
auf Anfrage
UNO-City, ca. 1h Führung (ab 20 Personen) - 2 Begleitpersonen kostenlos -Buchung nicht kostenfrei stornierbar
8,30 € pro Person

Haus der Mathematik (im Juli und August nicht buchbar)

Das Haus der Mathematik ist ein Science Center, bestehend aus einer interaktiven Erlebniswelt und einem Museum, das Mathematik zum Erlebnis macht.
Sämtliche Altersgruppen können mit mathematischen Zusammenhängen und Phänomenen experimentieren und mathematische Formeln spielerisch erleben. Im Museum begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Mathematik.
ca. 2h Workshop und Führung im Klassenverband
240,00 € pauschal

Parlament Österreich

Erkunden Sie die faszinierende Welt der Gesetzgebung und entdecken Sie das Parlamentsgebäude als Herzstück der Demokratie. Für den Zutritt in das Parlamentsgebäude benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis. Dieser wird im Zuge einer Sicherheitskontrolle (Personen- und Gepäckkontrolle) im Eingangsbereich mittels eines temporären Scans erfasst.

Demokratikum

Im Demokratikum – Erlebnis Parlament laden zahlreiche interaktive und multimediale Stationen zum Mitmachen und Entdecken ein. Gewinnen Sie einen Einblick in die österreichische Demokratie und den Parlamentarismus.
Eintritt
kostenfrei
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Führung Parlament "allgemein"

Erfahren Sie Wissenswertes über parlamentarische Prozesse, die Arbeit der Abgeordneten, aber auch über die beeindruckende Architektur, die bewegte Geschichte und die aufwendige Sanierung des Parlamentsgebäudes. Der Rundgang hält zahlreiche spannende Entdeckungen für Sie bereit.
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Führung Parlament "Schwerpunkt Kunst"

Besichtigen Sie einige der permanenten in- situ -Kunstinstallationen im Parlamentsgebäude, die im Zuge der Sanierung angebracht wurden. Kunstwerke, die anlässlich der Sanierung neu geschaffen und an besonderen - sonst nicht zugänglichen - Orten im Haus installiert wurden, sind ebenfalls Teil der Führung.
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Führung Parlament "junge Erwachsene"

Diese Führung greift gezielt Themen aus dem Alltagsleben Jugendlicher auf und richtet sich besonders an Erstwähler/-innen. Das Verständnis für zeitliche und historische Zusammenhänge wird gestärkt und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wird gefordert.
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Haus des Meeres

Entdecken Sie die bunte Welt der Korallen und der tropischen Fische, begegnen Sie Haien und Schildkröten und lassen Sie sich im Tropenhaus von frei herumlaufenden Äffchen und umherfliegenden Vögeln begeistern.
Eine App, vorrangig für Schulklassen konzipiert, führt kostenlos durch den Zoo: einfach mit dem Smartphone einen QR-Code scannen, spannende Rätsel und Challenges lösen und spielerisch die Erlebnsiwelt erkunden.
Verschiedene Führungen machen den Besuch besonders spannend! Begeben Sie sich auf der „Highlight-Führung“ einmal quer durchs Haus, vorbei an den tierischen Highlights aus Wasser und Land. "Begreifen" im wahrsten Sinne des Wortes können die Schüler-/innen während der Führung "Natur begreifen": ob Haigebisse, Schildkrötenpanzer oder Schlangenhaut - hier darf angefasst werden. Vertiefende Einblicke erhalten Sie im Rahmen einer Spezialführung, zu Themen wie "Sinne im Tierreich", Wirbellose - unterschätzte Überlebenskünstler", "Bedrohung der Biodiversität: Möglichkeiten des Naturschutzes" und viele mehr.
Tipp: Genießen Sie den einzigartigen 360° Panoramablick über Wien vom Aussichtsplateau in 50 Metern Höhe!
Eintritt für Schulklassen (bis einschließlich 19 Jahre)
9,80 € pro Person
Eintritt für Schulklassen (ab 20 Jahre)
16,40 € pro Person
1 Freiplatz für eine Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
Eintritt weitere Begleitperson
22,90 € pro Person
ca. 50 Min. Führung "Natur begreifen" zzgl. Eintritt
kostenfrei
ca. 50 Min. "Highlights-Führung" zzgl. Eintritt
kostenfrei
ca. 50 Min. "Spezialführung" zzgl. Eintritt
kostenfrei
Museen

Madame Tussauds

Berühmtes Wachsfigurenkabinett. Hier sind einmalige Erinnerungsfotos mit Leonardo DiCaprio oder auch Albert Einstein möglich.
Eintritt für Schulgruppen
9,50 € pro Person

Mozarthaus Vienna

Zentrum zu Leben und Werk des Musikgenies.
Eintritt Mozarthaus, Schüler/-innen inkl. Audioguide bis 14 Jahre im Klassenverband
3,00 € pro Person
Eintritt Mozarthaus, Schüler/-innen inkl. Audioguide ab 15 Jahre im Klassenverband
5,00 € pro Person
2 Freiplätze für Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
ca. 1h Führung im Mozarthaus Vienna (max. 25 Pers. pro Guide)
35,00 € pauschal
Kombiticket mit dem Haus der Musik (im Klassenverband)
15,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

ca. 1,5h Besuch im Mozarthaus Vienna mit Workshop "Mozartkugeln herstellen" und Führung (mind. 15 Personen)

Verbinden Sie eine Führung im Mozart Haus mit einem Workshop und stellen Sie selbst Mozartkugeln her.
Workshop und Führung Mozarthaus (Schulgruppen)
auf Anfrage
Workshop Mozartkugeln (Begleitpersonen, mit Herstellung von Mozartkugeln)
16,00 € pro Person
Workshop Mozartkugeln (Begleitpersonen, ohne Herstellung von Mozartkugeln)
kostenfrei

ALBERTINA Museum Wien

Die ALBERTINA ist das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa mit Kunstausstellungen wie Monet bis Picasso. Das Museum beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.
Eintritt Schüler/-innen
kostenfrei
2 Freiplätze für Begleitperson pro 25 Schüler/-innen
kostenfrei
Eintritt weitere Begleitperson
19,90 € pro Person
ca. 1h Führung "Monet bis Picasso" und ca. 60 Min. Workshop
7,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

KunstHausWien. Museum Hundertwasser (im Klassenverband, eine Begleitperson frei)

Das von Friedensreich Hundertwasser gegründete KunstHausWien zeigt die weltweit größte permanente Sammlung seiner Werke. Den Besucher/-innen eröffnet sich im Museum Hundertwasser das volle Spektrum seines Schaffens - von seiner Kunst über seine Architektur bis hin zu seinem ökologischen Engagement.
Eintritt Museum - Schüler/-innen bis 18 Jahre
5,00 € pro Person
Eintritt Museum - 19 - einschl. 26 Jahre
7,00 € pro Person
Eintritt zusätzliche erwachsene Begleitperson
12,50 € pro Person
ca. 1,5h Führung im Museum Hundertwasser inkl. Eintritt (mind. 15, max. 25 Personen)
6,50 € pro Person

Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok)

Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, kurz mumok, im Wiener MuseumsQuartier ist eines der führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Österreich und Europa.
Eintritt bis einschl. 18 Jahre
kostenfrei
Eintritt ab 19 Jahre
17,00 € pro Person
ca. 90 Min. Kunstgepräch Schüler/innen
5,00 € pro Person
ca. 90 Min. Kunstgepräch Begleitpersonen
kostenfrei
ca. 120 Min. Workshop Schüler/innen
6,00 € pro Person
ca. 120 Min. Workshop Schüler/innen Begleitpersonen
kostenfrei
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Leopold Museum Wien (im Klassenverband)

Das Kunstmuseum mit der außergewöhnlichen Sammlung von Werken der Künstler Klimt und Schiele.
Leopold Museum, Eintritt bis 18 Jahre
3,50 € pro Person
Leopold Museum, Eintritt ab 19 Jahre
14,00 € pro Person
Leopold Museum, Eintritt Begleitpersonen
kostenfrei
ca. 1h oder 1,5h Führung im Leopold Museum Schüler/-innen (min. 15 Personen, max. 25 Personen pro Guide)
3,50 € pro Person
ca. 1h oder 1,5h Führung im Leopold Museum Begleitpersonen
kostenfrei
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Dritte Mann Museum

Einzigartige Hintergründe zu dem in Wien gedrehten Filmklassiker. Einbezogen werden gesellschaftliche und politische Aspekte der Nachkriegszeit.
Eintritt im Klassenverband inkl. ca. 1-stündige Führung (ab 12 Personen)
17,50 € pro Person

Naturhistorisches Museum Wien

Das Naturhistorische Museum Wien präsentiert eine der umfangreichsten biologischen, erdwissenschaftlichen, anthropologischen, archäologischen und kulturwissenschaftlichen Sammlungen. Im Narrenturm in der Spitalgasse (Öffnungszeiten Mittwoch-Samstag 10:00-17:00 Uhr) - eine Außenstelle des Naturhistorischen Museums - erleben Sie eine weltweit einzigartige pathologisch-anatomische Sammlung, welche seit über 200 Jahren der Dokumentation und Erforschung von Krankheiten dient (empfohlen ab 14 Jahre).
Eintritt bis einschließlich 18 Jahre kostenlos
kostenfrei
Eintritt ab 19 Jahre
15,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal
Überblicksführung durch Schausammlung
7,00 € pro Person
Aktionsführungen (Ein Tag im Wald, Eine Reise durch das Meer, etc.)
8,00 € pro Person
Shows auf Deck 50
7,00 € pro Person
1-stündige Führung im Narrenturm (nur Mi-Sa) in der Außenstelle des Naturhistorischen Museums Wien in der Spitalgasse
5,50 € pro Person

Österreichische Nationalbibliothek

Die Österreichische Nationalbibliothek zählt zu den schönsten Bibliotheken der Welt. Spüren Sie den Atem der Geschichte und besuchen Sie den Prunksaal mit über 200.000 historischen Büchern. Lesen, hören, sehen und staunen Sie im Literaturmuseum und erleben Sie, wie Literatur neue Horizonte eröffnet. Begeben Sie sich im Papyrusmuseum auf eine Zeitreise durch 3000 Jahre ägyptische Kulturgeschichte und lassen Sie sich von der weltweit größten Ausstellung antiker Schriftstücke beeindrucken.
Eintritt Prunksaal im Klassenverband
kostenfrei
Eintritt Literaturmuseum im Klassenverband
kostenfrei
ca. 45 Min. Führung im Prunksaal oder Literaturmuseum (min. 15, max. 25 Personen)
4,00 € pro Person
Eintritt Papyrusmuseum im Klassenverband
kostenfrei
ca. 90 Min. Workshop im Papyrusmuseum (min. 15 Personen)
6,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Sigmund Freud Museum in Wien

Das Museum zeigt alle Privaträume der Familie sowie die Ordinationen Sigmund und Anna Freuds. Die "Bergstrase 19" ist weltweit als Geburtsort der Psychoanalyse bekannt.
Eintrittskosten Freud-Museum (Schüler/-innen bis 17 Jahre)
7,00 € pro Person
Eintrittskosten Freud-Museum (Schüler/-innen bis 18 - 26 Jahre)
11,00 € pro Person
Aufpreis für eine Führung für Schulklassen
3,00 € pro Person

Museum der Illusionen

Lass dich Täuschen! Im Museum der Illusionen ist nichts, wie es zu sein scheint. Plötzlich sind kleine Menschen riesig oder gehen an der Decke spazieren.
Für noch größere Augen buchen Sie die "Magic Experience" und lassen sich zus. 30 Minuten lang verzaubern. Im anschließenden Quiz testen Sie ihr Wissen zu magischen Fragen.
Eintritt Museum Schüler/-innen
10,50 € pro Person
1 Freiplatz für Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
Eintritt weitere Begleitperson
15,00 € pro Person

Kapuzinergruft Wien

In der Kapuzinergruft befinden sich die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten der Familie Habsburg. Erfahren Sie während der ca. 1-stündige Führung durch die Gruft mehr über die Habsburger und ihr aufregendes Leben. Spezielle Themen- oder Abendführungen auf Anfrage buchbar.
Eintritt Schüler (im Klassenverband)
7,00 € pro Person
1 Freiplatz für Begleitperson pro 10 Schüler/-innen
kostenfrei
ca. 1-stündige Führung durch die Gruft (max. 30 Peronen pro Guide)
100,00 € pauschal

Kaiserliche Wagenburg (im Schlosspark von Schönbrunn)

Hier werden die Reste des ursprünglich über 600 Fahrzeuge umfassenden Fuhrparks des Wiener Hofes aufbewahrt. Der „Sisi-Pfad“ führt mit einzigartigen originalen Erinnerungsstücken und spannenden Videos durch das bewegte Leben der Kaiserin Elisabeth.
Eintritt unter 19 Jahren
kostenfrei
Eintritt ab 19 Jahren
11,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Kaiserliche Schatzkammer (in der Hofburg)

Die Sammlung beherbergt einzigartige Schätze der Habsburger, darunter die österreichische Kaiserkrone.
Eintritt unter 19 Jahren
kostenfrei
Eintritt ab 19 Jahren
15,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Neue Hofburg Wien

Der jüngste Teil der prächtigen Hofburg beheimatet einzigartige Museen und Sammlungen von Weltrang - ein kulturelles Highlight Wiens!
Eintritt unter 19 Jahren
kostenfrei
Eintritt ab 19 Jahren
15,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Donau-Auen Erlebnis zu Lande und zu Wasser (mind. 15 Personen)

Der Nationalpark erstreckt sich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei. Die Nationalparkverwaltung bietet verschiedene Umweltbildungsprogramme an, zum Beispiel:
Donau-Auen Erlebnis zu Lande und zu Wasser, Schlauchbootfahrt ab Orth durch den eindrucksvollen Nationalpark, anschließender Spaziergang im Überschwemmungsgebiet mit Einblicken in die artenreiche Flora und Fauna des Wasserwaldes.
ca. 3h Donau-Auen Erlebnis zu Lande und zu Wasser (ca. 1 Stunde Anreise und 20 Minuten Laufweg)
auf Anfrage
Freiplatz Begleitperson Donau-Auen (1 Begleitperson je 10 Schüler/-innen)
kostenfrei
Führungen / Besichtigungen

ca. 2,5h Stadtrundfahrt in Wien im eigenen Bus (1 Guide pro Bus)

Verschaffen Sie sich auf bequeme Art und unabhängig vom Wetter einen Überblick der Donaumetropole.
Guide für eine Stadtrundfahrt
217,00 € pauschal

ca. 2h Stadtführung in Wien zu Fuß

Erleben Sie Wiens Highlights hautnah während dieses 2-stündigen Spaziergangs.
Guide für eine Stadtführung
217,00 € pauschal

ca. 2h Themenführung zu Fuß (max. 30 Personen pro Guide)

Themenführung
217,00 € pauschal

ca. 2h Themenführung zu Fuß auf dem Zentralfriedhof zzgl. Eintritt (max 30 Personen pro Guide)

Themenführung
217,00 € pauschal
Eintritt Friedhof
3,00 € pro Person

ca. 2h Themenführung zu Fuß "Unbekanntes, unterirdisches Wien" (max. 20 Personen) - nicht montags möglich -

Besichtigung der mittelalterlichen Ausgrabungen auf dem Michaelerplatz und der barocken Gruftanlage von St. Michael. Vielschichtig und unterschiedlich wie die Geschichte der Stadt ist auch der Boden, auf dem sie errichtet wurde.
Themenführung "Unbekanntes, unterirdisches Wien"
250,00 € pauschal
Eintritt Michaeler Gruft
5,00 € pro Person

ca. 2h Themenführung zu Fuß "Kunst, Architektur und Geschichte entlang der U3" (max. 30 Personen pro Guide, ÖPNV-Ticket nötig)

Zahlreiche Stationen der U3 überraschen mit künstlerischer Ausgestaltung, andere wiederum gewähren einen Blick in die Geschichte Wiens. Begeben Sie sich auf eine interessante Reise zu den Resten der alten Stadtmauer und des Wiener Neustädter Kanals, zum „Rabenhof“ des Roten Wiens der 1920er Jahre sowie zu den denkmalgeschützten Gasometern bis in das Herz Alt-Simmerings. Auch Persönlichkeiten wie dem englischen König Richard Löwenherz oder der Widerstandskämpferin Grete Jost werden Ihnen begegnen.
Themenführug "Kunst, Architektur und Geschichte entlang der U3"
217,00 € pauschal

ca. 2h Themenführung zu Fuß "Obdachlosigkeit & Armut" oder "Sucht & Drogen" (mind. 13 Personen)

Diese berührenden Themenführung zeigen auch einen Blick auf die Menschen neben der Gesellschaft Wiens. Die Führungen werden von ehemals obdachlosen bzw. drogenabhängigen Personen durchgeführt. Wer kann die Obdachlosigkeit oder die Sucht besser erklären, als betroffene Personen selbst? Erfahren Sie, welche Herausforderungen es gibt und wie Ihr Guide die lebenswerteste Stadt der Welt sieht.
Führung zum Thema Armut & Obdachlosigkeit
13,00 € pro Person
Führung zum Thema Sucht & Drogen
13,00 € pro Person

ca. 1,5h Zero Waste Grätzltour (mind. 15 Personen)

Auf den Spuren von Nachhaltigkeit und Zero Waste durch Wien - im Rahmen der Grätzltour durch den 6. und/oder 7. Bezirk besuchen Guides des Vereins Zero Waste Austria mit Ihrer Gruppe nachhaltige Shops wie Unverpacktläden und beleuchten die Besonderheiten der Umgebung. Außerdem gibt es eine Einführung in den Zero Waste Lebensstil und Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Alltag. Der Großteil der Einnahmen kommt den besuchten nachhaltigen Unternehmen in Wien und dem Erhalt des gemeinnützigen Vereins Zero Waste Austria zugute.
ca. 1,5h Zero Waste Grätzltour
25,00 € pro Person
Tickets für ÖPNV

Tickets - Wiener Linien

Bewegen Sie sich bequem per öffentlichem Nahverkehr fort. Die Tickets gelten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln für beliebig viele Fahrten innerhalb der Wiener Kernzone während der Gültigkeitszeit.

Besuchernetzkarte Schulklassen (ÖPNV Wien Kernzone)

personalisiertes Nahverkehrsticket 24 Stunden Schüler-/innen bis 26 Jahre (nicht erstattbar)
7,50 € pro Person
personalisiertes Nahverkehrsticket 24 Stunden Begleitpersonen (nicht erstattbar)
11,00 € pro Person
personalisiertes Nahverkehrsticket 48 Stunden Schüler-/innen bis 26 Jahre (nicht erstattbar)
14,00 € pro Person
personalisiertes Nahverkehrsticket 48 Stunden Begleitpersonen (nicht erstattbar)
21,50 € pro Person
personalisiertes Nahverkehrsticket 7 Tage Schüler-/innen bis 26 Jahre (nicht erstattbar)
18,00 € pro Person
personalisiertes Nahverkehrsticket 7 Tage Begleitpersonen (nicht erstattbar)
27,50 € pro Person
Unterhaltung

Eintrittskarten für das Burgtheater

Eine der ältesten und bedeutendsten Sprechbühnen des deutschen Sprachraums.
Eintrittskarten im Burgtheater
14,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Führung im Burgtheater - Blick hinter die Kulissen (im Juli und August geschlossen)

Burgtheater, Führung Schüler/-innen (Begleitpersonen frei)
5,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist eines der größten Opernhäuser des deutschsprachigen Raumes und eines der bedeutendsten der Welt.
ca. 40-minütige Führung Wiener Staatsoper
9,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Musical "Das Phantom der Oper" oder "Maria Theresia" (bis 27.06.2026, ab Herbst 2026 neuer Spielplan)

Erleben Sie Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, die noch nie im deutschsprachigen Raum zu sehen war, jetzt im Raimund Theater.
Nach Verfügbarkeit buchbar in den Kategorien A-F. Bitte beachten Sie: Abweichend von den allgemeinen Reisebedingungen von CTS sind fest gebuchte Eintrittskarten der Vereinigten Bühnen Wien grundsätzlich vom Umtausch und der Rücknahme ausgeschlossen.
Kategorie A-F - Preise nach Verfügbarkeit und Auslastung
auf Anfrage
Gastronomie

Hard Rock Café Wien - Vinyl Menu (ab 20 Personen)

Essen in kultiger, rockiger und amerikanischer Atmosphäre. Hard Rock Cheeseburger, Veggie Burger oder Grilled Chicken Sandwich mit Pommes oder Grilled Chicken Caesar Salad inkl. einem Softdrink und Eis (mind. 20 Personen).
pro Person
16,50 €

Haupt- und Nachspeise in einem typischen Wiener Kellerrestaurant

Genießen Sie im historischen Ambiente aus dem Jahr 1339 die Vielfalt der original Wiener Küche nach alten Rezepten und lassen Sie sich von ausgesuchten, erlesenen Weinen verzaubern. Wählen Sie zwischen einem 2- oder 3-Gänge-Menü.
Gebackenes Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat und Apfelstrudel
24,50 € pro Person
Wiener Rindsgulasch mit Salzkartoffeln und Topfenstrudel
23,50 € pro Person
Käsespätzle mit grünem Salat und Apfelstrudel (vegetarisch)
21,50 € pro Person

Mittag- oder Abendessen im weltberühmten Wiener Prater

2-Gänge-Menü (wahlweise Suppe oder Dessert): Wiener Schnitzel vom Schwein, Schweinsbraten oder veg. Alternative
18,50 € pro Person
2-Gänge-Menü (wahlweise Suppe oder Dessert): Tafelspitz oder veg. Alternative
20,50 € pro Person
2-Gänge-Menü (wahlweise Suppe oder Dessert): Wiener Schnitzel vom Kalb o. veg. Alternative
26,00 € pro Person
3-Gänge-Menü (mit Suppe und Dessert): Wiener Schnitzel vom Schwein, Schweinsbraten o. veg. Alternative
22,00 € pro Person
3-Gänge-Menü (mit Suppe und Dessert): Tafelspitz oder veg. Alternative
27,50 € pro Person
3-Gänge-Menü (mit Suppe und Dessert): Wiener Schnitzel vom Kalb o. veg. Alternative
34,50 € pro Person
Schifffahrten

Mini-Kreuzfahrt Wien-Bratislava-Wien (mind. 15 Personen)

Sie starten am Morgen in Wien zur Mini-Kreuzfahrt und erreichen mit dem Schnellkatamaran das Zentrum Bratislavas innerhalb einer guten Stunde. Bevor es am Nachmittag zurück geht, haben Sie die Möglichkeit Bratislava auf eigene Faust zu erkunden oder Sie fahren mit einem roten Oldtimer-Bus durch die Altstadt hinauf bis zur Burg und genießen dann die Aussicht während eine 20-minütige Pause. Auf Wunsch kann der Rückweg von der Burg zum Schiff auch zu Fuß unternommen werden.
Hin- und Rückfahrt für Schüler/-innen (Mo-Fr)
44,00 € pro Person
max. 2 Freiplätze pro Gruppe für die Begleitpersonen
kostenfrei
1,5-stündige Stadtrundfahrt Bratislava: im Oldtimer-Bus bis zur Burg, auf Wunsch kann der Rückweg zu Fuß unternommen werden
18,00 € pro Person

Schifffahrt auf der Donau und dem Donaukanal

Entspannen Sie an Bord und betrachten Sie die vorbeiziehende Uferlandschaft und Sehenswürdigkeiten.
Zur Wahl steht Route A: ab Schiffsstation Wien am Schwedenplatz - führt vorbei an der Sternwarte Urania, durch das „grüne Wien“ mit den Wäldern des Praters. Nach der Schleuse Freudenau fährt das Schiff entlang der Donauinsel, vorbei an einem zum Hotel umfunktionierten Getreidespeicher und dem Ernst Happel Stadion geht’s bis zur Station Reichsbrücke.
Route B: Beginnend bei der Station Reichsbrücke zeigt sich Ihnen das „moderne Wien“ mit der Skyline der Donauplatte, dem Donauturm und dem Millennium Tower. Über die Schleusenanlage Nussdorf gelangen Sie in den Donaukanal, wo Sie das „historische Wien“ und interessante Architektur erleben: Die Tour endet im Wiener Stadtzentrum bei der Station Schwedenplatz.
Oder die City Tour: Sie befahren in einer Schleifenfahrt beginnend bei der Schiffstation am Schwedenplatz den Donaukanal. Auf dieser Tour sehen Sie bedeutende Bauwerke: Uniqa Tower, Sternwarte Urania, Badeschiff, Ringturm, Roßauer Kaserne, Zaha-Hadid-Haus, uvm.
ca. 1,5-2 Stunden Schifffahrt (halbe Runde Route A oder B ab Schwedenplatz bzw. ab Reichsbrücke), Schulgruppen
17,00 € pro Person
ca. 3,5 Stunden Schifffahrt (Route A & B ab/bis Schwedenplatz), Schulgruppen
22,00 € pro Person
ca. 75min Schifffahrt City Cruise auf dem Donaukanal (ab/bis Schwedenplatz), Schulgruppen
17,00 € pro Person
Sonstige Attraktionen und Angebote

Donauturm Wien

Fahren Sie mit dem Expresslift auf eine Höhe von 150 Metern für einen besonderen Ausblick auf Wien, der weit über den Donaupark hinausgeht.
Eintritt Donauturm Wien im Klassenverband (mind. 10 Personen)
9,00 € pro Person
Eintritt Donauturm Wien weitere Begleitpersonen
auf Anfrage
Donauturm Rutsche auf 165 Metern Höhe (ab 110 cm)
auf Anfrage

"Dialog im Dunkeln"

Während der 1-stündigen Führung in völliger Dunkelheit erleben Kinder und Jugendliche die Bedeutung von Kommunikation und Solidarität. Dabei entwickeln sie wie nebenbei Verständnis für all jene, die unsere Welt durch andere Augen sehen. Eine unvergessliche Erfahrung.
1-stündige Führung bis einschl. 18 Jahre
11,00 € pro Person
1-stündige Führung ab 19 Jahre
17,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Escape Room - Time Busters Wien

Der ultimative Rätselspaß, bei dem die Gruppe zusammen arbeiten muss, um aus dem Escape Room zu entkommen.
Time Busters, ca. 1h (max. 30 Personen aufgeteilt in zwei Teams)
inklusive
Aktivprogramme

ca. 2,5h Tour: Wien per Rad erkunden inkl. Reiseleitung (max. 15 Personen pro Guide)

Der Guide zeigt Ihnen die schönsten Plätze während einer geführten Fahrradtour.
ca. 2,5h Tour: Wien per Rad erkunden
205,00 € pauschal
Fahrradanmietung ab Zentrale
16,00 € pro Person
Helmausleihe (Helmpflicht bei Personen unter 15 Jahren)
3,00 € pro Person

ca. 2h GPS-Stadtrallye "Erbe & Entführung in der Wiener Hofburg" von SchoolRallye (ab dem 01.03.2026)

Eine spektakuläre Mission wartet auf Sie - Schaffen Sie es das gestohlene Gemälde vor der Zerstörung zu retten und anhand der Erpressernachrichten dem Täter das Handwerk zu legen?
pro Person
9,50 €

Hochseilgarten Gänsehäufelbad

2 Stunden Kletterspaß inklusive anschließendem Badeeintritt auf der Insel an der Donau.
Hochseilgarten Gänsehäufelbad inkl. Eintritt 5.-8. Klassenstufe und inkl. Eintritt ins Bad
17,00 € pro Person
Hochseilgarten Gänsehäufelbad inkl. Eintritt ab der 9. Klassenstufe und inkl. Eintritt ins Bad
20,00 € pro Person
Hochseilgarten Gänsehäufelbad, 1 Freiplatz für Begleitperson pro 10 Schüler/-innen inkl. Eintritt ins Bad
kostenfrei
Betriebsbesichtigungen

Backstage-Tour durch den ORF-Mediencampus Wien

Vom Mediencampus aus produziert der ORF jährlich rund 10.540 Stunden öffentlich-rechtlichen Medien-Content. Im Rahmen der 90-minütigen Tour erwartet Sie eine bunte Reise durch Österreichs größten Medienstandort. Erleben Sie Fernsehen zum Anfassen, vom Kulissenaufbau bis zur Aufnahme.
ca. 1,5h TV-Tour, max. 25 Personen (bis 19 Jahre)
160,00 € pauschal
ca. 1,5h TV-Tour, jede weitere Person ab 25 Personen (bis 19 Jahre)
6,50 € pro Person
ca. 1,5h TV-Tour, max. 25 Personen (ab 20 Jahren)
240,00 € pauschal
ca. 1,5h TV-Tour, jede weitere Person ab 25 Personen (ab 20 Jahren)
10,00 € pro Person

Ottakringer Brauerei - spätester Termin um 17.30 Uhr

Brauereiführung mit alkoholfreier Bierverkostung.
Eintritt und Führung inkl. Verkostung für Schüler/-innen (ca. 90 Minuten)
15,50 € pro Person
Eintritt und Führung inkl. Verkostung für Begleitpersonen (ca. 90 Minuten)
inklusive

Schauproduktion in der Zuckerlwerkstatt (Bonbonherstellung)

Erleben Sie die Liveproduktion vom Zuckerkochen bis zum fertigen Motivzuckerl aus erster Reihe! Während des ca. 1,5 stündigen Aufenthalts in der Führichgasse können Sie echten Genuss-Handwerkern bei der Arbeit zuschauen und vieles über Geschmacks- und Geruchssinn lernen. Ein süßes Souvenir gehört am Ende natürlich auch dazu!
Buchbar nur donnerstags im März, Mai, Juni, September und Oktober.
Schauproduktion in der Zuckerlwerkstatt (max. 30 Personen pro Gruppe)
13,50 € pro Person
Sehenswürdigkeiten

Besuch im Stephansdom

Der gotische Stephansdom, von den Wienern liebevoll Steffl genannt, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Die mit 136 Metern höchste Kirche Österreichs bezaubert mit dem Klang der "Pummerin" Glocke und der prachtvollen Innengestaltung mit faszinierenden archetektonischen Details.
Begeben Sie sich in das schaurig-mysteriöse Labyrinth an unterirdischen Gängen und erfahren Sie in den Katakomben mehr über die einzigartigen Bestattungsrituale der Habsburger.
Eintritt und 30-minütige Führung im Stephansdom (im Klassenverband, Begleitpersonen frei)
5,00 € pro Person
Eintritt und 30-minütige Führung in den Katakomben (im Klassenverband, Begleitpersonen frei)
5,00 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal

Spanische Hofreitschule (Sommerpause der Morgenarbeit im Juli und August)

Die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst lebt und weitergepflegt wird.
Spanische Hofreitschule - Besuch der Morgenarbeit der Lipizzanerhengste Kat. 2 Sitzplätze 1. und 2. Galerie Schüler/-innen bis 18 Jahre (immer um 10:00 Uhr morgens)
10,50 € pro Person
Spanische Hofreitschule - Besuch der Morgenarbeit der Lipizzanerhengste Kat. 3. -Stehplätze Schüler/-innen bis 18 Jahre (immer um 10:00 Uhr morgens)
9,00 € pro Person
Spanische Hofreitschule - Besuch der Morgenarbeit der Lipizzanerhengste Kat. 2. - Studierende bis 25 J. (immer um 10:00 Uhr morgens)
14,00 € pro Person
Spanische Hofreitschule - Besuch der Morgenarbeit der Lipizzanerhengste Kat. 2. - Erwachsene (immer um 10:00 Uhr morgens)
19,00 € pro Person
Spanische Hofreitschule - ca. 1h deutsch- oder englischsprachiger geführter Rundgang, Schüler/-innen bis 18 Jahre (nachmittags)
13,00 € pro Person
Spanische Hofreitschule - ca. 1h deutsch- oder englischsprachiger geführter Rundgang, ermäßigte Erwachsene (Studierende bis 25 Jahre)
19,00 € pro Person
Spanische Hofreitschule - ca. 1h deutsch- oder englischsprachiger geführter Rundgang, Erwachsene (nachmittags)
24,00 € pro Person

Eintritt in den Schönbrunner Tiergarten (mind. 10 Schüler/-innen)

Besuchen Sie den ältesten Tiergarten der Welt.
Eintritt Schönbrunner Tiergarten, Schüler/-innen bis 18 Jahre
14,00 € pro Person
Eintritt Schönbrunner Tiergarten, Erw. ab 19 Jahre
25,00 € pro Person

Schloss Belvedere

Eines der schönsten barocken Bauwerke der Welt mit prunkvollem Marmorsaal und einer weltberühmten Kunstsammlung.
Eintritt Oberes Belverdere: Schulklassen unter 19 Jahren
kostenfrei
Eintritt Oberes Belvedere: Schulklassen ab 19 Jahren
19,00 € pro Person
ca. 1h Führung Oberes Belvedere (max. 19 Personen / Guide)
50,00 € pauschal
Audioguide-Geräte für eine selbstgeführte Tour mit Informationen zu Schloss und Sammlung (nicht reservierbar)
6,50 € pro Person
Smartify App (download im App Store): Kunstwerke scannen und Informationen über deren Geschichte erhalten
kostenfrei

Fahrt im Wiener Riesenrad auf dem Prater

Erfahren Sie im Informationspavillion allerhand über die Wiener Geschichte und drehen Sie danach eine Runde im historischen Riesenrad, mit einzigartigem Blick über den „Prater“ und weit darüber hinaus.
Ticket Wiener Riesenrad, Schüler/-innen 15 - 19 Jahre
12,50 € pro Person
Ticket Wiener Riesenrad, Begleitpersonen
12,50 € pro Person
CTS-Reservierungspauschale
50,00 € pauschal
Busanmietungen vor Ort

Flughafentransfer

Bustransfer vom Flughafen Wien zum Hotel am Anreisetag
315,00 € pauschal
Bustransfer zum Flughafen Wien zum Hotel am Abreisetag
315,00 € pauschal
Nachtzuschlag für Transfers zwischen 21.00 und 05:00 Uhr (pro Strecke)
100,00 € pauschal

Busanmietung vor Ort

Busgestellung 1/2 Tag innerhalb Wiens (4 Stunden)
430,00 € pauschal
Busgestellung 1 Tag innerhalb Wiens (8 Stunden)
720,00 € pauschal
weitere Busgestellungen auf Anfrage
auf Anfrage