Fahnen in Europa

Reiseinformationen Slowenien

Nützliches und Interessantes


Informationen zu Einreisebestimmungen sowie aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie auf den Seiten des auswärtigen Amts. Für Personen mit anderer als der deutschen Staatsangehörigkeit gelten abweichende Einreisebestimmungen. Detaillierte Informationen zur Einreise erhalten Sie bei den entsprechenden Botschaften.

Land und Leute

Lage

Die Republik Slowenien grenzt im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, im Osten und Süden an Kroatien, im Westen an das Mittelmeer (Adriatisches Meer) und Italien.

Fläche: 20.251 km².

Verwaltungsstruktur: 193 Gemeinden.

Einwohner

Bevölkerung: ca. 2,05 Millionen

Städte:
Ljubljana (Hauptstadt) ca. 279.700
Maribor ca. 112.400
Kranj ca. 54.800
Koper ca. 52.200
Celje ca. 48.800
Piran ca. 17.700
Izola ca. 16.00
Bled ca. 8.100

Sprache

Es wird überwiegend Slowenisch gesprochen. In den Grenzregionen zum Westen sowie den Fremdenverkehrsgebieten wird jedoch auch etwas Deutsch und Italienisch verstanden und gesprochen.

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Auch in Slowenien gilt die europäische Sommerzeit (kein Zeitunterschied).

Klima

Klimainformationen

Im Allgemeinen zeichnet sich das Klima Sloweniens, durch gemäßigte Jahrestemperaturen und relativ hohe Niederschlagsmengen aus. In der 300 m hoch gelegenen Hauptstadt Ljubljana werden im Winter etwa -1°C gemessen und während der Sommermonate steigt das Thermometer im Durchschnitt auf Temperaturen von 25°C. Mit Regenfällen muss man immer rechnen. Die durchschnittliche Regenmenge beträgt jährlich etwa 1.383 mm. Nur im äußersten Westen des Landes, in der Gegend entlang der Adriaküste dominieren mediterrane Einflüsse, so dass das Klima milder und trockener ist.

Beste Reisezeit

Entlang der Adriaküste ist von März bis Spätherbst die angenehmste Reisezeit. Der mittlere und nördliche Teil Sloweniens sollte zwischen Mai bis September bereist werden.

Sehenswertes

Ljubljana

Sloweniens Hauptstadt ist eine kosmopolitische Stadt mit mittelalterlichem Kern. Dabei gelingt es ihr, ein Erscheinungsbild beizubehalten, das viele andere europäische Hauptstädte schon längst verloren haben. Es ist eine Stadt mit Seele. Die Stadt an den Ufern des Flusses Ljubljanica bezieht ihren charmanten Charakter vor allem von den Brücken, Parkanlagen, grünen Ufern und einer weithin unversehrt erhaltenen Natur. Attraktiv ist die Stadt durch Perlen der Barockkunst und Architektur, den malerischen, offenen Marktplatz und ihre Jugendstil-Paläste. Ljubljana hat eine faszinierende Kunst- und Kulturszene, besonders auf dem Gebiet der darstellenden Künste. Jedes Jahr gibt es ein internationales Festival.

Maribor

Maribor ist Sloweniens zweitgrößte Stadt, die ihre Stadtrechte schon im 13. Jahrhundert erhielt. Jahrhundertelang war Maribors Existenz eng mit dem Weinhandel verknüpft, einem Monopol, das der Habsburger Dynastie gehörte. Maribor ist noch immer ein Zentrum der Weinkultur; hier wachsen die Trauben für den besten Weißwein. Der älteste Weinstock der Welt, an dem seit mehr als 400 Jahren Trauben wachsen, zieht immer noch viele Besucher an. Besonders sehenswert ist die Altstadt an der Drau mit der Lände, wo einst Flöße anlegten. Im Wasser spiegeln sich der Gerichtsturm aus dem 14. Jahrhundert und der Wasserturm, in dem heute eine Vinothek untergebracht ist.

Das moderne Maribor ist eine Stadt mit einer Universität, einem Bischofssitz, einer Oper und einem Ballett-Theater, mit Museen, Kunstgalerien und Kongresshallen. Kurz gesagt: ein reiches Kulturzentrum.

Alte Städte

Neben den größeren Städten Ljubljana und Maribor sind viele kleinere slowenische Städte außerordentlich interessant, da ihre Stadtkerne trotz vieler Zerstörungen das mittelalterliche Erscheinungsbild bewahrt haben. Zu den mittelalterlichen Städten, deren Wurzeln noch in die römische Periode reichen, gehören neben Ljubljana auch Celja und Ptuj. Viele Siedlungen, die einst größere Städte waren, kommen einem heute wie kleine Ortschaften vor; dazu gehören auch Visnja Gora, Kostanjevica na Krki und Vipavski Kriz.

Portoroz

Dies ist ein international bekannter Ferienort an der Adria. Es gibt dort ein Spielkasino mit einer mehr als 80jährigen Tradition und den größten und modernsten Yachthafen Sloweniens. Eine lange, blumenübersäte Promenade folgt den Konturen der Küste. Der Strand ist sehr hübsch. Im istrischen Hinterland liegen die mittelalterlichen Städtchen Piran, Izola und Koper.

Bled

Der 501 m hoch gelegene Ort gilt als einer der besten alpinen Ferienorte durch seine friedvolle Atmosphäre, das milde Klima, die saubere Luft und das warme Thermalwasser. Man kann rudern, segeln, windsurfen, im See oder in Gebirgsflüssen angeln, Kajak oder Kanu fahren und raften.

Lipica

Knapp an der slowenisch-italienischen Grenze, inmitten einer grünen Oase im typischen Karstland, liegt Lipica, das Stammgestüt der edlen weißen Lipizzanerhengste, heute eines der schönsten kulturgeschichtlichen Denkmäler von Slowenien. Seit 1580 werden hier Lipizzaner gezüchtet; seit 40 Jahren wird die eigene klassische Reitschule gepflegt. Inzwischen wurde Lipica ein modernes Fremdenverkehrszentrum mit etwas nostalgischem Charakter. Man findet Hotels, ein Casino, einen Golfplatz, Tennisplätze, unberührte Natur. Und natürlich Lipizzaner - auch für Reitkurse, Ausritte und Kutschfahrten. Man kann die alte Gestütsanlage besichtigen und sieht Vorführungen der klassischen Reitschule der Lipizzaner - mit Musikbegleitung.

Postojna

Die slowenische Karstlandschaft erstreckt sich vom Fluss Soca (Isonzo) im Nordwesten bis zum Fluss Kolpa im Südosten und schließt die klassische Karstgegend im Hinterland der Bucht von Triest ein. Die Einwirkung des Wassers auf den Kalkstein hat die typischen Karstformen hervorgebracht, wie Einsturzdolinen, Spalten und unterirdische Höhlen. Höhlenliebhaber können etwa 100 Karsthöhlen erforschen, von denen 25 für Touristen zugänglich sind und einige weitere unter fachmännischer Führung besucht werden können. Die bekanntesten sind die Grotten von Postojna ("Adelsberger Grotten"), eine der größten und am leichtesten zugänglichen Höhlen; die Besucher gelangen auf einem elektrischen Zug in das Höhleninnere. Stalagtiten und Stalagmiten, Säulen und lichtdurchlässige Vorhänge vermitteln großartige Eindrücke, und die unterirdischen Höhlengewässer sind Unterschlupf für einen außergewöhnlichen Bewohner, die Amphibie Proteus anguinus - den Grottenolm.

Triglav-Nationalpark

Sloweniens erster Nationalpark umfasst fast den gesamten slowenischen Teil der Julischen Alpen. Er zeigt alle für Slowenien charakteristischen Landschaftsmerkmale. Neben den Alpentälern, Höhenzügen und Gipfeln der Julischen Alpen gibt es Naturschätze in Form von hochgelegenen Bergseen, Wasserfällen, Schluchten, Tälern und Karstformen auf Hochgebirgsniveau. Die bemerkenswert reiche und vielfältige Pflanzen- und Tierwelt mit ihren zahlreichen landschaftstypischen Spezies spiegelt sehr markant die Kontraste zwischen dem kalten alpinen Norden und dem sanften mediterranen Süden wieder.

Heilbäder

Sie haben einen besonders guten Ruf und ein erstklassiges medizinisches Leistungsniveau. An erster Stelle: Rogaska Slatina, dessen Quellwasser den höchsten Magnesiumgehalt aller europäischer Quellwässer aufweist.

Spielkasinos

Der slowenische Glücksspiel- und Vergnügungstourismus basiert auf einem kompletten Angebot, das neben dem eigentlichen Glücksspiel auch sehr gute Hotellerie-, Shopping-, Erholungs-, Versorgungs-, Kulturangebote sowie medizinische Möglichkeiten in Heilbädern aufweist, und bei dem das Glücksspiel nicht nur als reines Hasardspiel betrachtet wird. In Slowenien werden heute neun Spielkasinos betrieben. Das erste entstand vor 80 Jahren in Portoroz; es folgten Lipica, Bled, Nova Gorica, Rogaska Slatina, Kranjska Gora, Otocec, Maribor und Ljubljana. Das größte und dabei jüngste Vergnügungszentrum ist das Kasino "Perla" in Nova Gorica.

Nostalgiezüge

Die Sammlung der Slowenischen Eisenbahnen beinhaltet mehr als 50 Dampflokomotiven, fast 30 Waggons und einen reichen Bestand an anderen Zügen verschiedenster Typen aus unserer Vergangenheit. Einige Lokomotiven und Waggons wurden für den Verkehr wiederhergestellt. Von Mitte Juni bis Mitte September fahren Nostalgiezüge jeden zweiten Donnerstag ab Jesenice durch Bled und Bohinjska Bistrica bis Most na Soci und jeden zweiten Samstag ab Ljubljana bis Novo mesto.