Belgiens Tor zur Welt
Klassenfahrt Antwerpen
Antwerpen ist voller Gegensätze: Auf der einen Seite eine berühmte Kunst- und Kulturstadt und die Heimat weltbekannter Maler wie Rubens, van Dyck oder Brueghel, auf der anderen Seite eine bedeutende Handelsmetropole, bekanntes Modezentrum sowie Standort eines der größten Häfen der Welt. Die gemütliche Innenstadt lädt ein zu ausgedehnten Shopping- und Entdeckungstouren und ist gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Brüssel, Brügge, Mechelen oder Gent. Kommen Sie nach Antwerpen - die Stadt empfängt Sie mit offenen Armen!
(Unsere ReiseID im Katalog: 1516)
(Unsere ReiseID im Katalog: 1516)
ab 99 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Fernbus-Reise
Bahnreise
Busreise
Unterkünfte

Jugendherberge Pulcinella
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Nachdem Sie Ihre Unterkunft bezogen haben, bleibt Ihnen noch etwas Zeit, um sich mit der Stadt bekannt zu machen.
2. Tag: Kultur in der Altstadt
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg in die Stadt, wo wir eine Führung unter sachkundiger Leitung für Sie arrangiert haben. Der Rundgang beginnt auf dem Grote Markt, dem dreieckigen Hauptplatz Antwerpens. Der Brabobrunnen geht auf die Legende der Gründung zurück und bebildert die Geschichte des heldenhaften Kampfes des römischen Legionärs Silvius Brabo gegen den Riesen Druon Antigon. Im weiteren Verlauf werden Sie auch die markante Liebfrauenkathedrale sehen, deren zweiter Turm bis heute nicht vollendet wurde. Nach dem Rundgang können Sie die Gegend auf eigene Faust erkunden. Unternehmen Sie einen Spaziergang in das neu gestaltete Wohn- und Geschäftsviertel Het Eilandje. Mittendrin befindet sich das sehenswerte Museum aan de Stroom, dessen spektakuläres Gebäude den Besuchern einen großartigen Ausblick auf die gesamte Stadt und den Hafen bietet. Das Museum selbst beschäftigt sich mit der Geschichte Antwerpens und seinen Verbindungen in die gesamte Welt. Am Nachmittag besichtigen Sie das Rubenshaus. In der ehemaligen Wohn- und Werkstatt des berühmten Barockmalers werden heute viele seiner bekanntesten Werke ausgestellt und ein Forschungszentrum für Studien zur flämischen Kunst betrieben.
3. Tag: Hafenbesichtigung
Am heutigen Tag dreht sich alles um den riesigen Hafen. Dieser befindet sich im Norden am Ufer der Schelde und ist, gemessen am Ladungsaufkommen, der zweitgrößte Hafen Europas. An der Einfahrt erwartet Sie schon Ihr Guide, der Sie durch die Docks und Lagerhallen führen wird. Sie besuchen verschiedene Unternehmen und erfahren wie unterschiedliche Waren wie Kaffeebohnen, Stahl oder Öl an ihren Bestimmungsort gelangen. Nur wer den Hafen gesehen hat, wird verstehen warum Antwerpen als "Weltmetropole" bezeichnet wird.
4. Tag: Heimreise
Leider ist die Zeit in Antwerpen viel zu schnell vergangen. Vielleicht können Sie unterwegs noch einen Halt in Mechelen einlegen und das ausgezeichnete Museum und Dokumentationszentrum des Holocaust und der Menschenrechte besichtigen.