Klassenfahrt Borkum
Grenzenlose Freiheit, Wattenmeer und Hochseeklima
Deutschland - Borkum
Die größte ostfriesische Insel Borkum hat viel zu bieten: 26 Kilometer Sandstrand, 130 Kilometer Fahrradwege sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Insel ist nicht nur für Aktive ein reizvolles Ziel. Auch Natur- und Nautikinteressierte erwartet hier Spannendes und Lehrreiches. Im Nationalpark Wattenmeer haben Naturschutz und Umweltbildung einen hohen Stellenwert ═ gehen Sie auf Entdeckungstour. Die drei Leuchttürme und ein originales Feuerschiff zeugen von einer langen Geschichte der Seefaht.
ab 287 € pro Person
Unsere Unterkünfte
An dieser Stelle wurde das Laden einer Ressource von maps.googleapis.com unterbunden.
Zum Anzeigen der Standortkarte müssen Sie in den Cookie Einstellungen die Google Maps Cookies akzeptieren.
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Unterkünfte

Sport- und Jugendgästehaus Borkum
WEITERE UNTERKÜNFTE ANZEIGEN
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Ankunft auf dem Eiland
Nach rund 2,5 Stunden Fährüberfahrt erreichen Sie die Insel. Beziehen Sie die Zimmer und entdecken Sie das Haus.
2. Tag: Wattwanderung und Feuerschiff
Heute steht ein Ausflug in den Lebensraum der Krebse und Wattwürmer auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Naturpark-Führer entdecken Sie Priele und viele weitere Besonderheiten des Nationalparks Wattenmeer. Anschließend geht es zum Feuerschiff, das 32 Jahre vor dem Borkumriff im Dienst stand und als schwimmender Leuchtturm vor den Gefahren der Sandbänke warnte. Am späten Nachmittag ist noch Zeit, die Freizeitmöglichkeiten an der Unterkunft zu nutzen.
3. Tag: Inselerkundungen per Rad
Entdecken Sie auf rund 130 Kilometer ausgeschilderten Radwegen die nähere Umgebung. Der heutige Ausflug führt Sie durch die typische Nordseelandschaft. Radeln Sie vorbei an Dünen, Deichen, Marschen und Salzwiesen bis zum Kap auf dem Westland. Das steinerne Peilzeichen, auf dem früher Leuchtfeuer für die herannahenden Schiffe gesetzt wurden, ist ein jahrhundertealtes Zeugnis der Seefahrt. Auch der Tüskendör-See im Osten ist eine Stippvisite wert. Besonders Vogelkundler kommen hier auf ihre Kosten. Ganz im Westen liegt ein weiteres spannendes Ziel: die Greune Stee. Der Sumpfwald │Grüne Stelle╩ gilt als natürliche Besonderheit für das Inselklima. Das heutige Abendessen haben sich alle verdient.
4. Tag: Kleine Seereise & Stadtloopke
Für Naturinteressierte bietet sich eine Schifffahrt entlang der Borkumer Skyline an. Genießen Sie die Nordsee und erhalten Sie wissenswerte Informationen zu Flora und Fauna im Wattenmeer.
Alternativ erleben Sie eine Stadtführung auf plattdeutsch. Erfahren Sie einiges über die Insel und das Leben auf Borkum.
Nach dem Abendessen freuen sich alle auf die Abschlussdisco.
Alternativ erleben Sie eine Stadtführung auf plattdeutsch. Erfahren Sie einiges über die Insel und das Leben auf Borkum.
Nach dem Abendessen freuen sich alle auf die Abschlussdisco.
5. Tag: Borkum ade – Sie schippern zurück
Sie machen sich auf zum Fähranleger und treten die Heimreise an.