Klassenfahrt Thüringer Wald / Oberhof
Mekka für Natur-Fans und Sportbegeisterte
Oberhof, bekannt durch internationale Wintersportwettkämpfe, liegt im Herzen des Thüringer Waldes. Die Reise dorthin unterstützt das Aktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im UNESCO-Biosphärenreservat erwartet Sie eine naturverbundene und erlebnisorientierte Klassenfahrt. Wandern Sie entlang des Rennsteigs und genießen Sie die einmalige Atmosphäre "im Kessel" bei einer Sportstättentour. Die Städte Weimar, Erfurt, Jena und Eisenach sind direkt um die Ecke.
(Unsere ReiseID im Katalog: 1291)
(Unsere ReiseID im Katalog: 1291)
ab 157 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Unterkünfte

Ferienzentrum Oberhof
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise und Rennsteiggarten
Willkommen im Thüringer Wald - in einer Modellregion für nachhaltige Entwicklung und dem Austragungsort der Biathlon-Weltmeisterschaften 2023! Nach Ihrer Ankunft spazieren Sie durch den benachbarten Rennsteiggarten, einem Alpingarten mit interaktiven Stationen und über 4.000 Pflanzenarten.
2. Tag: Einführung BNE
Am Vormittag besuchen Sie die eXplorata Mitmachwelt. Dort probieren Sie physikalische Experimente aus. Anfassen und mitmachen ist ausdrücklich erlaubt. Im Anschluss geht es weiter in das Infozentrum UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald. Hier erhalten Sie in vier Themenbereichen Einblicke in das älteste Wald-Biosphärenreservat Deutschlands. Am Nachmittag starten Sie mit einem Einführungsworkshop zum Miteinander von Mensch und Biosphäre in der Region. Es findet ein aktiver Austausch statt. Auf dem Rückweg halten Sie am Wanderparkplatz Ringbachbrunnen, um einen unvergleichlichen Blick auf den Großen Beerberg zu werfen. Zurück in der Unterkunft lassen Sie sich das leckere Grillgut schmecken.
3. Tag: Workshop "Lebensraum Bergbach"
Heute erwartet Sie Ihr Ranger. Der halbtägige Workshop "Wasser und seine Bedeutung am Beispiel: Lebensraum Bergbach" bietet spannende Module. Sie erlernen den nachhaltigen Umgang mit (Trink-) Wasser im Alltag, die lokalen Besonderheiten, bedrohte Tier- und Pflanzenarten an Gewässern sowie eine Gewässeruntersuchung. Als Methoden dienen naturpädagogische Spiele, offene Fragen und Abbildungen. Am Nachmittag stellt sich die eine Hälfte der Gruppe den Herausforderungen des Kletterparks und hangelt, greift, rutscht und balanciert. Die andere Hälfte probiert sich an einem ruhigen Händchen im Adventure Golf. Im Anschluss tauschen die Gruppen die Stationen. Sollte das Wetter umschlagen, empfehlen wir einen Besuch im Erlebnisbad H2Oberhof.
4. Tag: Rennsteig oder Städtetrip
Nach dem Frühstück wandern Sie eine Runde entlang des Rennsteigs, ein 168 Kilometer langer Höhenwanderweg mit eigener Hymne. Eingefleischte Wanderfreunde begrüßen sich mit "Gut Runst". Ausflugsfreudige Gruppen unternehmen einen Trip nach Weimar oder Erfurt. Die Städte bieten interessantes Kulturprogramm. Den letzten Abend lassen Sie bei einem knisternden Lagerfeuer ausklingen und genießen Sie die duftenden Stockbrote.
5. Tag: Rückreise
Heute fahren Sie wieder Richtung Heimat.