Spannende Geschichte in einer quirligen Stadt
Klassenfahrt Leipzig
Moderne Studentenstadt mit Kunstszene und Geschichte
Lassen Sie sich von der kultigen Szenestadt begeistern. Seit der Wende steht Musik und Kunst hier im Vordergrund. Die historischen Messehäuser und urigen Passagen sorgen für ein besonderes Flair. Für Geschichtsinteressierte gibt es Einiges zu entdecken. 1813 befreiten sich hier die vereinten Nationen von der Vorherrschaft Napoleons und 1989 demonstrierten die Leipziger für eine politische Neuordnung. Gehen Sie Leipzigs wirtschaftlicher Bedeutung auf den Grund und besichtigen Sie den Fernsehsender MDR oder den Automobilhersteller BMW.
(Unsere ReiseID im Katalog: 627)
(Unsere ReiseID im Katalog: 627)
ab 74 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Fernbus-Reise
Unterkünfte

Hostel Sleepy Lion

a&o Leipzig Hauptbahnhof

MEININGER Hotel Leipzig Hauptbahnhof
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Heute fahren Sie mit Ihrer Gruppe nach Leipzig - vielleicht sogar bis zum Hauptbahnhof, einem der schönsten Bahnhöfe Deutschlands.
2. Tag: Stadtführung und Musikgeschichte
Unser Gästeführer erwartet Sie heute Vormittag zu einer Zeitreise durch 800 Jahre Stadtgeschichte. Staunen Sie über die edlen Passagen und die berühmten Kirchen Thomas- und St. Nikolai. Beide haben einen außergewöhnlichen geschichtlichen Hintergrund und bieten später sicherlich noch einigen Gesprächsstoff. Auch das Alte und das Neue Rathaus, der moderne Augustusplatz und natürlich Auerbachs Keller, der in Goethes Faust erwähnt wird, prägen das Stadtbild. Am Nachmittag empfehlen wir Musikinteressierten die Erkundung der Leipziger Notenspur. An verschiedenen Wirkungsstätten werden Details zu bekannten Komponisten erläutert. Wer der klassischen Musik weniger zugeneigt ist, erkundet die Museen der Stadt. Im Museum der bildenden Künste werden kreative Kunstprogramme altersgerecht angeboten. Mit dem Besuch in der "Runden Ecke" oder dem Zeitgeschichtlichen Forum lassen sich einige Wissenslücken der deutschen Geschichte schließen. Lassen Sie den Abend auf den Kneipenmeilen Drallewatsch und Barfußgasse ausklingen.
3. Tag: Völkerschlachtdenkmal und Betriebsbesichtigung
Was wäre Leipzig ohne das berühmte Völkerschlachtdenkmal? Auch wenn der Befreiungskrieg von 1813 nun über 200 Jahre zurückliegt, hat er doch kaum etwas von der erschreckenden Faszination eingebüßt. Am Denkmal erfahren Sie Wissenswertes zum Geschehen von damals. Besuchen Sie danach den Leipziger Zoo. Besonders zu empfehlen ist die riesige tropische Regenwaldhalle "Gondwanaland". Spannende Betriebsbesichtigungen erwarten Sie beim MDR, bei BMW oder beim Airport Leipzig-Halle. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion, schauen Sie den Ingenieuren über die Schulter oder erleben Sie die Flughafenabläufe. Bei schönem Wetter lohnt die kurze Fahrt zum Naherholungsgebiet Cospudener See, wo Sie in der Strandbar oder am Bootsanleger die Seele baumeln lassen können. Lassen Sie sich heute Abend in einer der zahlreichen Theaterbühnen von den Leipzigern mitreißen!
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimfahrt an.