Zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Klassenfahrt Nürnberg
Lebkuchenstadt voller Kontraste
Nürnberg überrascht mit Kontrasten: Hier begegnen Ihnen lebendiges Mittelalter, gemütliche Franken, traditionelle Handwerkskunst und moderne Szene. Neben der malerischen Altstadt und dem Wahrzeichen, der Kaiserburg, beeindruckt die lange Stadtmauer. Geschichtsinteressierte besuchen das ehemalige Reichsparteitagsgelände, dessen monumentale Architektur noch heute von Hitlers Größenwahn zeugt. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Erlebnispädagogische Programme runden Ihren Aufenthalt ab.
(Unsere Reise-ID im Katalog: 1211)
(Unsere Reise-ID im Katalog: 1211)
ab 102 € pro Person
Unsere Unterkünfte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort.
Busreise
Bahnreise
Fernbus-Reise
Unterkünfte

a&o Nürnberg Hauptbahnhof

Jugendherberge Nürnberg
Programmvorschlag für diese Reise
1. Tag: Anreise
Im Laufe des Tages treffen Sie in Nürnberg ein. Nach einem ersten Orientierungsbummel lassen Sie sich die Nürnberger Bratwürstchen schmecken.
2. Tag: Der Geschichte auf der Spur
Heute erwartet Sie Ihr Gästeführer, der Ihnen die 1000-jährige Geschichte von der mächtigen Kaiserpfalz über die freie Reichsstadt bis hin zum internationalen Wirtschaftszentrum näher bringen wird. Viele prächtige Bauten, Denkmäler und Kunstwerke aus Romantik, Gotik, Renaissance und Barock zeugen vom Vermögen und Einfluss der Stadt über die Jahrhunderte. Haben die Bratwürste gestern geschmeckt? Nürnberg hat eine weitere Delikatesse zu bieten: den Lebkuchen. Während einer lustigen Führung erfahren Sie alles über das besondere Gebäck. Nachmittags warten mehr als 35 Museen auf Ihren Besuch. Im Germanischen Nationalmuseum wird Deutsche Geschichte anhand von Zeugnissen aus Kultur, Kunst und Geschichte vermittelt. Das Hands-On-Museum turmdersinne beherbergt eine interaktive Ausstellung zum Thema Schein und Sein aber auch das Verkehrs-, Spielzeug- und Schulmuseum sind lohnende Anlaufstellen. Für welches Museum wird sich Ihre Gruppe entscheiden?
3. Tag: Reichsparteitagsgelände
Nach dem Frühstück widmen Sie sich einem dunklen Kapitel der deutschen Vergangenheit. Die Nationalsozialisten bestimmten Nürnberg 1933 zur "Stadt der Reichsparteitage" und so entstand im Süden das Reichsparteitagsgelände als riesiges Aufmarschgebiet. Zeppelinfeld und -tribüne, die unvollendete Kongresshalle und eine gewaltige Baugrube für das geplante Deutsche Stadion sind bis heute Hinterlassenschaften aus der NS-Zeit. Ein Dokumentationszentrum in der Kongresshalle setzt sich intensiv mit dem Thema "Drittes Reich" auseinander. Die Dauerausstellung "Faszination Gewalt" beleuchtet Ursachen, Zusammenhänge und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Museum bietet außerdem pädagogische Programme für Schul- und Jugendgruppen an.
4. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie Nürnberg und treten die Heimreise an.